Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 112

Thema: Erfahrungen Olympus SP590

  1. #51
    Kennt sich aus Avatar von Asgard70
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Ja, heute Nachmittag...
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  2. #52
    Kennt sich aus Avatar von Asgard70
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Die Nachtbilder sind nicht gut, ich nehme an, dass es an der Verschlusszeit liegt. Ich muss erst üben, dann gibt es Bilder.

    Danke für die Tips , viele Grüsse Nicole
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  3. #53
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Nachtbilder mit kleinen Sensoren werden nur mit Stativ etwas. Ansonsten geht die Kamera auf ISO 800 oder mehr und produziert Rauschen ohne Ende.

    Die Panasonic Lumix LX 3 macht perfekte Bilder in der Dunkelheit, wenn sie fixiert ist. Da geht sie auf ISO 80 und belichtet 7 sec und dann - ein rauschfreier Traum + leichte Restlichtverstärkung
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #54
    Kennt sich aus Avatar von Asgard70
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Hallo Hercules, hallo Padiej! (hier ist Ingo)

    Nicole hat schon ein paar schöne Bilder gemacht, unten in der Signatur sind die ersten Beispiele zu sehen. Aber wie jeder wohl, muss auch sie erst mal ordentlich Erfahrungen sammeln. Es gibt da ein paar Anfangsschwierigkeiten... Die hatte ich aber mit meiner Fuji auch und war anfangs schwer enttäuscht. Jetzt aber geht es schon, wie die Bilder zeigen.

    Ich halte die Olympus für etwas anspruchsvoller als die Fuji S 2000 HD. Die Fuji ist in ihrer Bedienbarkeit ja kinderleicht! In Makro ist die Oly teilweise besser als meine (die Pusteblume habe ich nicht so toll hinbekommen!), dafür aber nicht unbedingt abends bei schlechtem Licht. Der Zoom ist natürlich viel besser, man braucht dafür aber ne ruhige Hand. Wir müssen erstmal alle Einstellungsmöglichkeiten (da hat die Oly ja sehr viele von!) ausprobieren. Aber die ersten Bilder von Nicole (bei Picasa) können sich doch schon sehen lassen, oder?
    Ich habe sie (wie meine auch) nur verkleinert und lediglich "der kleinen Wanze" zu ein bissl mehr Kontrast und Schärfe verholfen. Wär ja schade, die guckt so niedlich.

    Gruss Ingo
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  5. #55
    Kennt sich aus Avatar von Asgard70
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Blinzeln AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Guck mal, Hercules, mir sind auch ein paar verliebte Käferlein begegnet, nur haben meine nicht so viele Punkte wie deine auf deinem derzeitigen Profilbild.

    http://lh5.ggpht.com/_mP1ERUxT_rk/Sh...2/P5190097.JPG

    Viele Grüsse Nicole
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  6. #56
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Die Marienkäfer mit weniger Punkten sind mir lieber, weil das die einheimischen sind. Die in meinem Profilbild sind eingewanderte Asiaten und die verdrängen unsere einheimischen Marienkäfer immer mehr.

  7. #57
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Ich habe mir mal Eure Alben durchgesehen und da wird schnell klar wo die Stärken der beiden Kameras liegen,nämlich im Nah/Makro Bereich.Die Motive sind sehr vielseitig und interessant.Ich weiß jetzt nicht ob die Tele Aufnahmen mit Stativ oder ohne gemacht wurden,hier fehlt jedoch ,vor allem bei den Vögeln, oft die Grundschärfe.Digital-Zoom würde ich völlig ausser acht lassen,das ist doch nur ein Notbehelf ,wie zB.sehr hohe ISO.Die Olympus Farben wirken auf mich ,auch bei der Kamera ,wie bei meinen beiden (sp550/e-510) sehr natürlich und nicht so stark aufbereitet;also einen Tick angenehmer.Aber das ist eben wiederum Geschmackssache.Insgesamt für mich interessante Aufnahmen und schöne Makros sowie Blüten Fotos.

    Gruß Jörg

  8. #58
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Völlig richtig Jörg, die Stärke der SP590 liegt im Nahbereich, aber auch sonst macht sie eine gute Figur. Logisch sind Teleaufnahmen mit einer DSLR schärfer. Die SP590 hat gegenüber der DSLR-Ausrüstung enorme Vorteile, sie ist klein, leicht, unauffälliger und man kann sie immer mitnehmen. Ich laufe sehr viel durch die Natur und darum ist die Cam für mich ideal. Die DSLR kommt bei mir nur noch gezielt zum Einsatz.

  9. #59
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Wenn ich an EOS 5D + Tamron 200-400 denke + Konverter = 2,5 kg und 50cm in der Länge
    - da bin ich immer wieder baff, wie toll die SP590 abbildet - und Stativ braucht man auch, da man keinen Stabi hat (zumindest dieses Set nicht)

    Es ist toll, was Bridges leisten.

    Ich denke, die SP590 ist derzeit die Beste.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #60
    Kennt sich aus Avatar von Asgard70
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Cool AW: Erfahrungen Olympus SP590

    Hallo Jörg!

    Danke für deine Einschätzung, endlich mal jemand, der auch was zu unseren Bildern sagt.

    Bei keinem der Fotos von der Olympus wurde mit einem Stativ gearbeitet. Bei der Fuji nur bei den Mondbildern...

    Zur Qualität der Bilder muss man aber sagen, uns ist aufgefallen, dass sie an Feinschliff verlieren, wenn man sie mit Paint verkleinert. Das Bild ist in Normalgrösse viel besser, wenn man Details mit dem Rad auf der Maus heranscrollt. Sobald man sie aber auf 25% (optimal für Picasa) mit Paint verkleinert und dann heranholt, werden sie schnell pixelig. Hmm, da haben wir noch nicht das richtige Programm gefunden. Geht eben schneller mit Paint, als mit der originalen Software von Fuji und Olympus.

    Im direkten Vergleich zwischen der SP 590 und der S 2000 HD ist uns aufgefallen, dass die Oly viel mehr zu bieten hat und bei richtiger Handhabung bessere Bilder macht. Die Fuji ist sehr leicht zu bedienen, macht tolle Bilder, aber irgendwann ist Schluss, da geht nix mehr besser. Die SP 590 hat da mehr Potential. Wenn meine Nicole erstmal richtig taff ist damit, kann sie vielleicht irgendwann mit den tollen Bildern von Hercules gleichziehen. Sie bleibt am Ball...

    Trotzdem bin ich mit meiner S 2000 HD zufrieden. Sollte Olympus aber nächstes Jahr noch eine Verbesserung des Superzoomers herausbringen, werde ich sie mir wohl holen.

    Gruss Ingo
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00
  2. Erfahrungen zum EF 50 1,8 I, 50 1,8 II und 50 1,4 USM
    Von kante im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 08:58
  3. SP590 - AF Hilfslicht defekt?
    Von meldie99 im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 15:38

User die den Thread gelesen haben : 3

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •