Jo, das ist klar mit den Sensoren und dem abdichten.
Da ich aber nicht die ganze Kamera zerlegen kann oder besser noch keine Anleitung gefunden habe, mache ich es erstmal so.
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn das gleich beim Wechsel des Spiegels hätte mitgemacht werden können. Aber Canon läßt sich da auf nix ein.
Statement von den Herren: "Ja, wir kennen da einen, der macht das, kostet aber nochmal 250-300 Euro" und ohne Garantie.
Dann mach ich das selbst.
Es haben aber schon einige auf mehr oder weniger ruppige Art die Spiegel eingekürzt. Ich will das Thema "behutsam angehen.
Deshalb hier der stückchenweise Bericht.
Und wie gut das ist, zeigt sich an dem neuerlichen Geschehnis, das den 5D Besitzern wie mir zu denken gibt und vermutlich den Grund für Canons Rückruf-Aktion zur Spiegelausbesserung darstellen dürfte...
Es hat sich nämlich beim Schleifen herausgestellt, das die Spiegelscheibe sich vom Plastikträger löst. Ohne besonderen Druck und ohne eine logische Erklärung, rutschte das Teil plötzlich vom Plastik. Erschütterung, Vibration, Wärme vom Schleifen?
Keine Ahnung, aber seht selbst. Der Spiegel ist lediglich an 4 Punkten aufgeklebt gewesen und nicht flächig verklebt.
Ich fürchte, das kann noch so einige 5D Besitzer recht "kirre" machen.
http://www.prophotohome.com/canon-re...mirror-problem
Ich muss da mal bei meiner Canon Werkstatt in Hamburg nachfragen, ob die mir noch so einen alten Spiegel oder eine neue Charge eingeklebt haben...
schwitz.
Denn wenn die da einen alten verbaut haben, lasse ich die Finger für das nächste Jahr von dem Umbau, denn ich habe ja deren Garantie auf den neuen Spiegel und die Mechanik.
Aber seht selbst!!! Im Bild unten..
LG
Henry


Zitieren