Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Lichtstarke Normalobjektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Normalobjektive

    Lieber Fraenzel,

    das mag alles stimmen, einen Aspekt schneidest du aber nicht an: den bei diesen Objektiven sehr knappen Schärfebereich. Und genau darum geht es mir: um den Freistelleffekt. Daher der Tanz mit den Nachtlinsen bei Tage. Deswegen muss ich ja noch keinen Schatten haben ...

    Dazu kommt: wenn ich eine Linse unter extremen Bedingungen teste, lerne ich auch die zu berücksichtigenden Schwächen besser kennen. Wenn ein Glas zum Beispiel eine sehr starke "Glüh-" oder "Blow"-Neigung bei zu viel Tageslicht hat, wird dieser Effekt wahrscheinlich auch dazu führen, eine Available-Light-Szene mit Spitzlichtern an eben diesen zu ruinieren.

    Im Bild ein Tageslichtbild bei Offenblende 1.2, versucht, auf die "Kontur", also zB die Hutkrempe, zu fokussieren. Von Interesse waren waren dabei das Unschärfeverhalten - vorn und im Hintergrund - und der Umgang mit dem zu vielen Licht. 1/8000 sek.
    Ok - mit einem 135er wäre es auch gegangen, der Freistelleffekt wäre sicherlich schöner. Aber: dann braucht man auch mehr Distanz zum Objekt. Das wäre bei dem gezeigten Beispiel nicht drin: Hecke steht im Weg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (13.04.2009 um 23:48 Uhr)

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Normalobjektive

    Hallo Willi,
    den von Dir erwähnten Freistellungseffekt erzielt man auch bei wenig Licht, weil´s anders gar nicht geht.
    Die meisten hier gezeigten Aufnahmen bei Offenblende 1,2 oder 1,4 überzeugen mich nicht wirklich und es wird dann mit einem besseren oder schlechteren Bokeh begründet.
    Wirklich gute Freistellung erzielt man halt mit einem Teleobjektiv oder in der Makrofotografie, wo der Schärfebereich z. T. sogar nicht ausreicht.
    Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: hochlichtstarke Normalobjektive sind für wenig Licht konzipiert. Nichtsdestotrotz sind Spielereien in unserem Hobby immer erwünscht.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Normalobjektive

    Hallo Willi,
    gerade sehe ich Deinen überarbeiteten Kommentar. Aber im Ernst, ist diese Aufnahme es wert ein hochlichstarkes Objektiv einzusetzen? Hier hätte ich einen Aufhellblitz eingesetzt und die Wirkung wäre vermutlich deutlich spannender ausgefallen.
    Es ist spät geworden: Morgen diskutieren wir gern weiter!
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Normalobjektive

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Aber im Ernst, ist diese Aufnahme es wert ein hochlichstarkes Objektiv einzusetzen? Hier hätte ich einen Aufhellblitz eingesetzt und die Wirkung wäre vermutlich deutlich spannender ausgefallen.
    Klare Antwort: diese Aufnahme war es nicht wert, ein hochlichstarkes Objektiv einzusetzen, wie ich schon schrieb: ich wollte das Unschärfeverhalten erkunden. Ich dachte eigentlich, meine Intention sei auch so wahrnehmbar gewesen? wenn nicht: sorry für das Missverständnis.
    Das Motiv selbst leidet eher durch die Unschärfe im Sockel und am Bein, es wirkt dadurch auf den ersten Blick unscharf. Ein Blitz hätte das auch nicht ändern können - bei der Blende.

    In der Wiese und in den Bäumen kann ich sehr schön das Bokeh beurteilen. Mehr Anspruch steckt da nicht drin.
    Geändert von praktinafan (14.04.2009 um 07:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Prakticar Normalobjektive: Verzeichnungsfehler
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2023, 15:40
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 14:45
  3. Vergleich: 5 Normalobjektive bei Offenblende
    Von lichtstrom im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 16:30
  4. Preislich günstige Normalobjektive
    Von Fraenzel im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 18:25
  5. Normalobjektive für den Sommer
    Von djo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •