Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Regen fotografieren

  1. #11
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Regen fotografieren

    Ist bei Regen ein bissel schwer, aber sicher nicht unmöglich. Die einfachste Art und von mir wohl bevorzugte wäre die entsprechende Nachbearbeitung via EBV (siehe Tipp weiter oben), denn mir verwischten Tropfen direkt fotografiert tue ich mich auch schwer.

    Allerdings kannst Du Regenwetter auch so darstellen:
    (Unter eine Brücke gestellt und die Spritzer vom Grauverlaufsfilter einfach nicht abgewischt)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Eigentlich ist es recht einfach.

    Die von Dir genutzte Verschlusszeit von 1/50 ist grundverkehrt.
    Im 90Grad Winkel zur optischen Achse (Motiv zur Kamera) sich bewegenden Objekte erfordern hohe Verschlusszeiten, keine langen. Das haste sicher schon mal bei vorbeifahrenden Autos von links nach rechts auf den Fotos bemerkt.
    Hier ist es nix anderes, nur das der Regen vertikale Bewegung vollzieht, also von Oben nach unten fällt.

    Ich gebe mal ein Beispiel, das gern genommen wird, der Springbrunnen, dessen herumspritzende Wassertröpchen still und scharf in der Luft stehen sollen. Dies nennt man "einfrieren" und wird durch die kürzest mögliche Verschlusszeit bewirkt. 1/2000 bis 1/4000 sind immer ein gute Wahl für soetwas.

    Fraenzels Schneebeispiel zeigt es deutlich. Der Blitz hat eine kurze Leuchtdauer im Bereich von 1/500 bis 1/2000. Da hier das Motiv im Dunkel lag, muss das Blitzgerät länger "leuchten", deshalb auf seinem Bild die leichten "Verwischer" der Schneeflocken, aber der Weg ist der Richtige.
    Blitzgeräte haben Abschaltzeiten, die sich im Bereich bis zu 1/20000 und darüber hinaus bewegen können. Es kommt hierbei auf hohe Leuchtintensität in kurzer Zeit, also möglichst hohe Leitzahlen des Blitzgerätes an. Die kamerainternen haben meist eine "mickrige" Leitzzahl, die gerade bei Szenen im Dunkeln den Blitz entsprechend länger "Leuchten" lassen müssen, um korrekte Belichtungen des Motivs zu erzielen.

    Es geht also darum, kurze Verschlusszeiten zu erreichen für soetwas.
    Ansonsten bekommst Du nur eine "graue Nebelwand" vor Dein Motiv und der Regen wird niemals sichtbar.

    Also ISO rauf, damit Du kurze Zeiten hinbekommst und zudem die Blende leicht schließen kannst. Hilft das alles nix, Blitz aufklappen und Aufhellblitz dazusetzen. Dann hast Du wenigstens die im relativen Nahbereich reflektierenden Tropfen...

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #13
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Regen fotografieren

    [Edit] Henry hats es in der Zwischenzeit recht gut erklärt, aber trotzdem unten meone Mogelpackung...

    [Edit 2] Ich sehe grad, dass mein Foto vom 17.9.2007 ist, da hatte ich meine 400D grad mal 4 Tage.

    So und hier nochmal der Regentest via EBV im Vergleich:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Ich denke es geht um das Foten und nicht um EBV?

    Aber vielleicht kann sich der TO nochmal genauer äußern, welcher Aspekt ihm nun wichtig ist..

    LG
    Henry

  5. #15
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Regen fotografieren

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich denke es geht um das Foten und nicht um EBV?
    Richtig, aber wenn es nicht so gut bei der Aufnahme geklappt hat, ist die EBV ein legitimes Mittel um den gewünschten Bildeindruck herzustellen, finde ich. Und das zu zeigen ist die Absicht meines Posts

  6. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Richtig, aber wenn es nicht so gut bei der Aufnahme geklappt hat, ist die EBV ein legitimes Mittel um den gewünschten Bildeindruck herzustellen, finde ich. Und das zu zeigen ist die Absicht meines Posts
    Klar ist das ein legitimes Mittel, aber es sollte doch in erster Linie fotografisch klappen um in der Beherrschung verschiedener Situationen weiter zu kommen. Ein paar Striche irgendwo reinmalen ist vermutlich nicht das, was wirklich hilft.

    Das kann nur die Notlösung sein.

    LG
    Henry

  7. #17
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Regen fotografieren

    Rrrischtisch!

  8. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Danke für die vielen Tipps.

    Ich hoffe jetzt zwar nicht auf Regen, aber wenn es dann regnet, weiß ich wenigstens was ich zu tun habe....!!

    Gruß
    Karsten

  9. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Du musst viel Tele nehmen, dann fängst Du mehr Tropfen ein - dann siehst Du sie.

    mfg Peter

    Wetten das ich mit einem WW mehr Wassertropen im Bild habe...

    Mit dem Tele habe ich weniger Wassertropfen in der Aufnahme, aber die größer abgebildet...

    DUCK UND WECH...

    LG
    Henry

  10. #20
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Regen fotografieren

    Recht hast - ich habe erst Flugzeuge im Regen fotografiert, muss mir die Exifs ansehen, der Regen war toll zu sehen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wetter - Regen, Nebel, Gewitter, Grau in Grau, Sonne, Dürre - alles darf rein
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 05.09.2023, 09:22
  2. Südschwarzwald im Regen
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 08:32
  3. Kameras im Regen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 06:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •