Hallo Manuel,

ich selbst habe zur Zeit 2 Makro-Objektive, die ich an einer EOS 450D benutze und ruhigen Gewissens empfehlen kann:

Als AF-Makroobjektiv habe ich ein

Tokina AT-X Macro 100 Pro D

Im manuellen Bereich nutze ich ein

Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

Vergleichbar mit dem Yashica ist ist dieses hier, das ich aber nicht selbst kenne:

Micro Nikkor 55mm Makro 3.5

Beide MF-Objektive sind qualitativ sehr hochwertig, lichtstark und gestochen scharf bis in die Ecken.

Manuelles Fokussieren ist Übungssache. Bei Terrarientieren hast Du ja im allgemeinen genügend Zeit.

Wichtig ist ein Stativ, gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen und kleinen Blenden (wegen der Tiefenschärfe) kann es zu längeren Belichtungszeiten kommen.

Für die MF's brauchst Du jeweils ein passendes Adapter, um sie an Deiner EOS anschließen zu können (kosten Pi mal Daumen so um die 20 Euro). Teurer sind die mit AF-Bestätigungs-Chip. Da kriegst Du dann ein AF-Piep und das rote Licht im Sucher, wenn der Fokus OK ist.

Zum Thema manuelle Objektive gibt es hier im Forum mehrere ausführliche Beiträge zum Thema Bajonette und Adapter.

Mit Deiner Canon hast Du schon mal eine hervorragende Möglichkeit, MF-Objektive vieler verschiedener Hersteller anschließen zu können.

Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
Eine Frage dazu:

Gibt es einen Filter, der die Glasreflexionen der Terrarienwände mildert?
Gegen solche Reflexionen hilft ein Circularer Polflter, der allerdings wieder Licht schluckt.

Wie groß sind denn die Tiere, die Du fotografieren willst ?