Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Als Unbeteiligter an der bisherigen Diskussion habe ich von Henry keinerlei Beleidigungen gelesen in Richtung softmachine oder wrmulf (von dem symbolischen Smiley mal abgesehen).
    Da lese ich in anderen (Pentax-)Foren doch wesentlich aggressivere Postings, die aber auch wohl bewusst von Trolls provoziert wurden.
    Gut finde ich, dass Fraenzel als Moderator dann doch eingegriffen hat.

    Anyway, back to topic:
    Ich habe vor kurzem für 25,- (Sofortkauf) ein 50/1.4 Auto-Revuenon ersteigert, welches ja angeblich auch von Tomioka sein soll. Zumindest sind einige Versionen davon so gelabelt.
    Ähnlich verhält es sich anscheinend mit dem 1.2er.
    Interessant wäre es hier sicherlich, solche mit Tomioka-Label mit solchen ohne Label auf Herz und Nieren zu testen.

    Btw:
    Das Internet ist eine einzige große Mythenmaschine

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Hallo djo,
    mich würde sehr interessieren welche Erfahrungen Du mit dem 1:1,4/50 mm Objektiv gesammelt hast.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von djo Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem für 25,- (Sofortkauf) ein 50/1.4 Auto-Revuenon ersteigert [...]
    TsTsTs, manchmal frage ich mich echt, ob ich nicht doch zuviele Objektive habe. Das ist nämlich ein 55/1.4, kein 50/1.4!
    Wobei es damit ja noch näher am Thread ist.
    Mein erster Eindruck (auf die Schnelle): haptisch gut, optisch auch in Ordnung, leider zuwenige Fotos damit gemacht bisher.
    Da meine Intention beim Objektivkauf bisher war, die Brennweitenbereiche möglichst erst einmal abzudecken, habe ich weniger Wert auf Lichtstärke gelegt. Das 55/1.4 ist mein bisher lichtstärkstes Objektiv - große Vergleiche kann ich daher nicht ziehen. Aber in Bälde sicher weitere Eindrücke schildern.

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von djo Beitrag anzeigen
    Mein erster Eindruck (auf die Schnelle): haptisch gut, optisch auch in Ordnung, leider zuwenige Fotos damit gemacht bisher.
    Da meine Intention beim Objektivkauf bisher war, die Brennweitenbereiche möglichst erst einmal abzudecken, habe ich weniger Wert auf Lichtstärke gelegt. Das 55/1.4 ist mein bisher lichtstärkstes Objektiv - große Vergleiche kann ich daher nicht ziehen. Aber in Bälde sicher weitere Eindrücke schildern.
    Kleiner Hinweis: zu diesem Glas haben wir bereits einen Thread, du bist herzlich auch dort eigeladen

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Kleiner Hinweis: zu diesem Glas haben wir bereits einen Thread, du bist herzlich auch dort eigeladen
    Wusste ich doch, dass ich noch etwas vergessen hatte

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Hallo,

    kurz noch eine Info, die recht wichtig ist.
    Auf den gezeigten Bildern war bei Offenblende eine leichte Unschärfe in den Mauerbildern am linken Rand zu erkennen.
    Auch in der Straßenszene wurde von wmwulf dies bemerkt.

    Ein Staubkorn in der hinteren Linsenfassung war leider nur ein Teil des ganzen, nach dessen Entfernung es schon besser wurde, aber nun ist der wahre Grund gefunden:

    Bei der Öffnung von 1.2 ist es unbedingt wichtig, auf die völlige Exaktheit des verwendeten Adapters zu achten.
    Nach einigen Versuchen am heutigen Tag stellte sich heraus, das der verwendete PK Adapter, trotz strammen Sitzes wohl nicht so Maßhaltig gefertigt war. Nachdem ich dies genauer untersuchte, jedoch keine Werkzeuge habe, diesen Adapter wirklich exakt zu schleifen, habe ich
    das Objektiv durch "unterfüttern" mit 2 Windungen einer zerschnittenen Feinst - Feder unter den entsprechend Schraube im Sitz ausgeglichen.

    Das Ergebnis ist nun, das die Randunschärfe links vollständig beseitigt ist.
    Das Objektiv ist nun bereits ab Blende 4 knackscharf bis in die Ränder.
    Bei 2,8 ist das Teil symmetrisch nur noch leicht randunscharf am KB.
    Meine Erkenntnis daraus ist, das Hochöffnende Objektive aufgrund ihrer nur Millimeter betragenden Tiefenschärfe unbedingt einen extrem exakten
    Adapter benötigen, da ansonsten jede noch so kleine Ungenauigkeit in den genannten Unschärfen endet. Je lichtstärker, desto wichtiger wird dies.

    Wollte ich nur noch kurz nachreichen.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •