Moinsens Ihr Lieben,
es geht hier ja nicht um Rechnereien und "PS", sondern um sinnhafte Technik für Fotografen, die keine Plakatwände belichten wollen/müssen - denn dafür gibbet Hasselblad :hehehe:
Es geht um ganz anderer Faktoren, wie z.B. Speicherplatz. Peter Scholl-Latour (bzw. seine Fotografen und Kamaraleute) ist so oft in seinen Auslandseinsätzen an die Grenzen seiner Aufzeichnungsmöglichkeiten (damals natürlich noch analog) gelangt, dass er - trotz seiner ehemals vorhandenen Brillanz - sein Bildmaterial nach der Hälfte seiner Touren beenden lassen musste.
...Als Reportagemann ist der Platz auf den verfügbaren Medien von immanenter Bedeutung.
Die neuen Produkte der Marktführer haben in ihrem Rauschverhalten (Achtung: ein besonders Olympus angelastetes Problem) eher rückläufige Tendenzen, weil sie den Platz pro Pixel auf ihren Sensoren so weit einschränken, dass all die technischen Möglichkeiten zum klareren Bild im Zuge des Pixelwahns verloren gehen.
Es gibt diesen berühmten Thread "6-Megapixel-sind-genug", der über die Sinnhaftigkeit immer mehr werdender Pixel ausgiebig referiert.
Was wollen wir mit soviel Pixel?
- Mehr Platz zum Ausschneiden? Da sage ich: Ausschnitt gleich richtig wählen!
- Bessere Fotos für die Presse? Da sage ich: 4 MP sind für jedes Pressebild - auch im GEO - genug!
- Qualitativere Fotos? Da sage ich weniger Pixel und bessere Dynamik bei geringerem Rauschverhalten (= viel Platz pro Pixel) macht das bessere Foto aus!
- Hochglanzposter im Riesenformat? - Da gebe ich den Pixelverrückten Recht - aber ... welche Fotografen ausser die Hasselblädder bekommen/wollen solche Aufträge ??
Nöö, ich lobe mir Auflösungen zwischen 6 und 12 Megapixeln - das gibt Spielraum genug!!
Ich hatte zwar noch nie ein Foto mit einem Supermodel an einer Plakatwand ... dafür aber schon ein 2MP-Bild mit einer low-Cost-Kompakten von "Concord" (wie, kennt Ihr nicht? - macht nix, die taugt auch nischt) in der New York Times, dem Le Monde, der BILD, Sunday Times, Daily Mirror, der FAZ ...
Was ich sagen will: so what?? Wohin soll das gehen??
Nicht die Technik macht das Bild (wieder die Ausnahme: die Mega-Tussie an der Leinwand), sondern der Mensch hinter der Kamera
Bei all meiner Freude über die Aussage vom Olympus-Vorstand gebe ich allerdings zu bedenken, dass auch dieser im Regelfall alle 5 Jahre ausgetauscht wird
... und was dann kommt :nanu:
... ich will hoffen, kein EX-Sony-Vorstandsmitglied
Liebe Grüße
Henrik




) in der New York Times, dem Le Monde, der BILD, Sunday Times, Daily Mirror, der FAZ ...


Sehen ist Fühlen mit anderen Mitteln
Zitieren