Hallo!

Analogem Film sagt man nach, dass er mehr Dynamik aufzeichnet als ein Sensor.
Es gibt einfach mehr sichtbare Stufen zwischen Schwarz und weiß -

auch wenn man ein RAW aufweitet, endet irgendwann die Dynamik - aber ist der analoge Film wirklich besser, oder zeigt er einfach nur ein Bild, welches man aus einem RAW einer guten DSLR auch herausbekommt.

Bei reiner chemischer Entwicklung kann es durchaus sein, das ein Bild dynamischer ist - aber heutzutage geht fast alles digital, auch die Standardausarbeitung - und dann?

Sobald man ein Bild scannt - verliert es an Dynamik -

so gesehen verstehe ich ein wenig die Verfechter des komplett analogen Weges - in dem nur chemische Prozesse das Bild gestalten. Am besten selber in der eigenen Dunkelkammer.

Ich muss aber zugeben, dass ich sehr zufrieden mit den digitalen Nachfolgermedium bin. Lieber ein paar Dynamikstufen weniger, dafür aber eine Menge Bequemlichkeit mehr.

Ein SW-Sensor wäre nett - der auf Dynamik getrimmt ist - das wäre fein.


mfg Peter