Ich habe mit einem Jena T 2,8/50 einen Prismenmaßstab fotografiert - ab 3m Entfernung waren die Linien bei f5,6 gerade noch zu erkennen. Bei f2,8 kaum mehr.

Wenn ich nun richtig rechne :

1mm in Echt ist bei 50mm bei 5cm Abstand zum Brennpunkt 1mm auf dem Sensor.

bei 300cm Abstand kommt also 1/60 Millimeter heraus - und den kann der Sensor noch als Linienpaar darstellen. Auf 1/60 Millimeter wird ein Linienpaar dargestellt. Jede Linie ist 1/120mm dick.



Die K200d hat einen Pixelraster von 1/150mm - ja das geht sich aus - der Sensor ist hier der limitierende Faktor - ein 10MP APS-C Sensor kann bei 50mm Brennweite bei 3m Entfernung eine Millimeterskala erkennen, wenn das Objektiv gut ist.



Meine neue Testmethode - 50mm Objektiv nehmen, 3m Abstand, eine Millimeterskala und los gehts.

Ja, ich weiß, aber was soll ich sonst im Winter machen, wenn es dunkel und kalt ist ?

mfg Peter