Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Available Light Set...

Baum-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard Available Light Set...

    Im Laufe der Zeit habe ich meine Sammlung an lichtstarken Objektiven komplettiert, die mir ermöglichen, "Available Light" Fotografier zu betreiben - vor allem mit der 40D, die bei ISO800/1000 noch super nutzbar ist...

    Hier meine kleine Empfehlungsliste:

    Bis 20mm:
    Da kenne ich kein MF-Objektiv, das wirklich lichtstark ist. Mein lichtstärkstes ist das Vivitar 3.5/17, das lasse ich aber nicht wirklich als AL-Linse gelten.
    Wer unbedingt eine sehr lichtstarke Festbrennweite in diesem Bereich haben will, der muss sich das Sigma 1.8/20 holen (ca. 450 €).

    24mm: Vivitar Kiron 2.0/24 (Klasse Objektiv, das ich ganz neu habe und erst noch richtig kennenlernen muss.) Erster Eindruck: 1-

    28mm: Vivitar Komine 2.0/28 (Wahnsinns-Linse, grandiose Abbildungsleistung. Ein echter "Geheimtipp".)

    35mm: Nikkor-O 2.0/35 (Mit dem Leica Elmarit mein bestes 35er, es schlägt sogar das Takumar 3.5/35 und das MIR-1b. Ich habe auch noch ein Porst 1.8/35, aber das ist bei f1.8 kaum brauchbar, abgeblendet aber absolut.)

    50mm: Nikkor-S.C 1.2/55 (Ein Traum!) oder Olympus Zuiko 1.4/50 (Genial!) oder Asahi Takumar 1.4/50 (trotz des Alters spitze!) oder Voigtländer Ultron 1.4/55 AR (mt enormen "Punch"!). (Das Nikkor 1.4/50 oder ein Tomioka 1.4/55 ist auch toll...)

    85mm: Nikkor-H 1.8/85 (mein schnellstes 85er und mit Sicherheit unter den 5 besten Objektiven, die ich habe!)

    135mm: Tamron 2.5/135 (nicht mehr superlichtstark, aber die 2.0/135er sind mir eindeutig zu teuer und ich nutze selten ein Tele für's "Available Light". Auf Konzerten fotografiere ich nicht.)

    Mit diesen 6 Objektiven (1x f1.2, 1x f1.8, 3x f2.0 und 1x f2.5) ist so ziemlich alles möglich (und das für zusammen etwa €380,-!) ...
    Geändert von LucisPictor (08.10.2008 um 15:11 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Available-Light
    Von Digitom im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2018, 21:53
  2. Better Available Light - How to Make the Most of You Night ad Low-Light Scenes
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:32
  3. Avaiable Light - Photographic Techniques for Using Existing Light Sources
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 15:27
  4. welches available light-Set für EOS 7D ?
    Von herbhaem im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 21:10
  5. red light, green light
    Von webmichl im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 22:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •