Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Olympus Sp-350 Kompaktkamera

Baum-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    745
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 398 Danke für 197 Beiträge

    Standard Olympus Sp-350 Kompaktkamera

    Olympus Sp-350

    Ich habe eine Ewigkeit nichts mehr mit Fotograpfie zu tun gehabt, bis meine Tochter, die bald mit ihrem Kunst-Pädogogik Studium anfängt, für Ihrer Bewerbungsmappe auch Fotos beilegen wollte.
    Ich habe dann meinen verstaubten Fotoschrank aufgemacht und für unsere erste gemeinsam Fotoknips-Tour Sachen zusammengestellt.
    Die Panasonic GF-2 MFT für mich und für die Tochter die Panasonic S1 Vollformatkamera mit Weitwinkel- , Normal- , Makro- und Tele-Objektiven. Volle Tasche zum Schleppen Tochter befiehlt, Tele raus Makro rein. Normal rein Makro raus. Und die Schlepperei. Hatte so richtig vergessen gehabt, wie umständlich das Wechseln der Objektive und Schleppen der Fotoausrüstung sein kann. Sie hat dennoch ordentliche Fotos machen können.

    Dann fiel mir ein, das ich früher so zwischen 2006 -2009 eine Olympus Sp-350 Kompaktkamera hatte. Sie konnte auch in RAW knipsen. Irgendwann hatte ich sie meinem Bruder mal ausgeliehen und aus den Augen verloren. Die Bilder, die aus dieser Kamera raus kamen, hatten mir damals sehr gut gefallen. Also habe ich genau nach dieser Kamera gesucht und wurde fündig.
    Angemacht und 2 Fotos gemacht. Im RAW Programm aufgemacht und bearbeitet. Was soll ich sagen, der Spaß an der Fotografie ist wieder VOLL da.


    IMG_20250728_213748.jpg

    IMG_20250728_214032.jpg

    Vorteile der SP-350:

    - RAW-fähig
    - mit 38 bis 114 mm Brennweite deckt sie einen ordentlichen Bereich ab
    - sehr gute Makro-Funktionen
    - Mit dem CCD-Sensor von Kodak sehr satte, fast analoge Farben
    - bis ISO 200 rauscharm
    - handlich und kompakt
    - Blende, Belichtungszeit und Focus können auch manuell eingestellt werden
    - beim Video-Aufzeichnen kann gezoomt werden und die Farben sind subjektiv sehr angenehm
    - Live-Histogramm

    Nachteile der Sp-350:

    - nach jedem RAW-Bild ist die Kamera sagenhafte 7s Sekunden damit beschäftigt, das Raw zu speichern und zu bearbeiten. Slow and easy Fotografie halt
    - sehr Batterie-hungrig, abhilfe verschafft ein CR-V3 LI-Ionen-Akku
    - exotischer und veraltetes XD-Speichersystem, sind schwer zu bekommen und dann teuer
    - leider nur 8 Megapixel Fotoauflösung
    - Videoauflösung nur 640x480 Pixel
    - Plastikgehäuse, aber dennoch fühlt sie sich nicht billig an


    Hier die Daten zu der Kamera aus ( https://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/SP-350.aspx) :


    Sensor CCD-Sensor 1/1,8" 7,2 x 5,3 mm (Cropfaktor 4,8)
    8,3 Megapixel (physikalisch), 8,0 Megapixel (effektiv),
    3.264 x 2.448 Fotoauflösung
    Pixelpitch 2,2 µm
    Bildformate JPG, RAW
    Metadaten Exif (Version 2.21), DCF-Standard
    Videoauflösung 640 x 480 30p
    Objektiv
    Brennweite 38 bis 114 mm (35mm-äquivalent)
    3-fach Zoom
    Digitalzoom 5-fach
    Schärfebereich 20 cm bis unendlich (Weitwinkel)
    30 cm bis unendlich (Tele)
    30cm Makro
    2cm SuperMakro
    Blenden F2,8 (Weitwinkel)
    F4,9 (Tele)
    Autofokus ja
    Filtergewinde 36,5 mm
    Sucher und Monitor
    Sucher Optischer Sucher
    Monitor 2,5" TFT LCD Monitor mit 115.000 Bildpunkten
    Belichtung
    Belichtungsmessung Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung
    Belichtungszeiten 1/2.000 bis 15 s (Automatik)

    Bulb-Funktion
    Belichtungssteuerung Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
    Belichtungsreihenfunktion Schrittweite von 1/3 EV
    Belichtungskorrektur -2,0 bis +2,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV
    Lichtempfindlichkeit ISO 50 bis ISO 400 (Automatik)
    ISO 50 bis ISO 400 (manuell)
    Weißabgleich Automatik, Wolken, Sonne, Feinabstimmung, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, Manuell
    Serienaufnahmen Serienbildfunktion max. 2,4 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 2 gespeicherten Fotos, oder maximal 8 Bilder in Folge bei verringerter Bildqualität
    Aufnahmefunktionen Live-Histogramm
    Blitzgerät
    Blitz eingebauter Blitz
    Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt
    Blitzreichweite 0,2 bis 3,8 m bei Weitwinkel
    0,2 bis 2,2 m bei Tele
    Leitzahl 7 (ISO 100)
    Blitzfunktionen Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion
    Ausstattung
    Bildstabilisator nein
    Speicher xD-Picture Card
    Interner Speicher ja (25 MByte)
    USB-Typ USB 2.0 High Speed
    Größe und Gewicht
    Gewicht 237 g (betriebsbereit)
    Abmessungen B x H x T 100 x 65 x 35 mm
    Geändert von Tungee (29.07.2025 um 20:01 Uhr)
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Tungee :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •