Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Konica Hexanon AR 135mm f2.5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard Konica Hexanon AR 135mm f2.5

    Für die Konica Autoreflex (AR)- Reihe gab es über den langen Produktionszeitraum von 1965 bis 1987 drei verschiedene 135mm-Objektive.


    Das lichtstärkste unter ihnen war das

    Konica Hexanon AR 135mm f2.5,

    welches ich euch hier gerne vorstellen möchte.



    Für alle unter euch, die es ganz genau wissen wollen, gibt es den kompletten Testbericht mit Schärfereihen, Verzeichnungstests, Farbfehlertests etc. auf meiner Seite hier:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...ar-135mm-f2-5/

    Es ist ein sehr umfangreicher und wie ich finder, erhellender Test geworden, schaut einfach mal rein.





    Produziert von 1973 bis 1987, gab es von diesem Objektiv nur eine Version mit waffelartiger Gummierung am Fokusring.


    Einige technische Daten:

    Blende: von f2.5 bis f16, in halben Stufen rastend, 6 Blendenlamellen
    Optisches System: 4 Linsen in 4 Gruppen
    Naheinstellgrenze: 120cm
    Filtergewinde: 62mm
    Länge: 96mm
    Gewicht: 650g

    Und so sieht das schöne Objektiv aus:

    Name:  500kb_A7301987.jpg
Hits: 713
Größe:  487,9 KB

    Name:  500kb_A7301986.jpg
Hits: 662
Größe:  493,4 KB

    Name:  500kb_A7301991.jpg
Hits: 725
Größe:  490,0 KB

    Name:  500kb_A7301992.jpg
Hits: 660
Größe:  470,3 KB



    Das Objektiv hat eine normale Auszugsfokussierung.
    Am kürzesten ist es bei unendlich-Einstellung,
    je weiter man in den Nahbereich fokussiert, desto länger wird es.

    Name:  500kb_A7301989.jpg
Hits: 668
Größe:  458,0 KB

    Name:  500kb_A7301990.jpg
Hits: 668
Größe:  438,0 KB



    Ich benutze das Objektiv adaptiert an die Sony Alpha 7III und 7RIII.
    Der einfachste Weg der Adaption ist ein handelsüblicher Konica AR auf Sony E-Mount-Adapter.

    Ein Fotokollege, Hans-Jürgen Diener aus Dresden, hat mir zur Adaption der Konica-Objektive einen speziellen Helicoid-Adapter (mit einer zusätzlichen Fokussierung für erweiterten Nahbereich) gebaut. Aufgrund der Kürze des Adapters fällt diese Erweiterung jedoch relativ gering aus - aber immer noch besser und bequemer als das Zwischenschrauben eines Zwischenringes, vor allem flexibler, da stufenlos.

    Hier seht ihr neben dem Objektiv einmal den Adapter in Unendlich-Position, das nächste Bild zeigt die maximale Erweiterung durch Auszug.

    Name:  500kb_A7301995.jpg
Hits: 696
Größe:  443,0 KB

    Name:  500kb_A7301996.jpg
Hits: 670
Größe:  461,3 KB


    Die integrierte ausziehbare Gegenlichtblende ist deutlich zu kurz, um auch nur ansatzweise effektiv wirken zu können:

    Name:  500kb_A7301993.jpg
Hits: 670
Größe:  467,3 KB

    Name:  500kb_A7301994.jpg
Hits: 702
Größe:  429,5 KB

    Name:  500kb_A7302002.jpg
Hits: 710
Größe:  483,1 KB



    Ich empfehle aus diesem Grund DRINGEND die Benutzung von zwei Metall-Tele-Gegenlichtblenden (wie sie sehr günstig im Versandhandel zu bekommen sind) übereinandergeschraubt wie im folgenden Bild gezeigt. Dies ist ein sehr effektiver Schutz vor Streulicht, auch wenn die Kompaktheit natürlich auf der Strecke bleibt.

    Name:  500kb_A7302014.jpg
Hits: 674
Größe:  430,1 KB



    Und so sieht das Objektiv fertig adaptiert an eine der Testkameras, hier die Sony Alpha 7RIII, aus.
    Wie man sieht, ist das Konica alles andere als ein kleines Objektiv. Die Länge und das Gewicht der Kombination sind deutlich zu spüren und die Gewichtsverteilung ist etwas frontlastig.

    Name:  500kb_A7301997.jpg
Hits: 696
Größe:  461,9 KB

    Name:  500kb_A7301998.jpg
Hits: 697
Größe:  481,9 KB

    Name:  500kb_A7302000.jpg
Hits: 694
Größe:  453,6 KB

    Name:  500kb_A7302001.jpg
Hits: 684
Größe:  458,9 KB



    Das Testobjektiv hat eine makellose Optik - keine Kratzer oder Beläge auf den Linsen.
    Der Blendenring ist Konica-typisch schwergängig und etwas hakelig.
    Die Fokussierung meines Exemplares läuft auch nach all den Jahren seit der Herstellung gleichmäßig mit einem angenehmen Widerstand.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 19:51
  2. Konica Hexanon AR 3.2/135mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2018, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •