Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Toky Kogaku RE Auto-Topcor 25mm f3.5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.340
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard Toky Kogaku RE Auto-Topcor 25mm f3.5

    Wie versprochen,

    setze ich meine Vorstellungsreihe der Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor-Objektive weiter fort.

    Und so freue ich mich, euch heute das


    Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 25mm f3.5


    präsentieren zu können.

    Den mehr als ausführlichen Test findet ihr wie immer auf meiner Seite unter

    Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 25mm f3.5 - Nikolaus-Burgard.de .

    Dort findet ihr auch genaue Schärfeanalysen, Verzeichnungstests und so weiter.


    Name:  500kb_7R309678.jpg
Hits: 198
Größe:  495,0 KB



    Einige technische Daten:

    - Länge: 53mm
    - Gewicht: 320g
    - Optisches System: 7 Linsen in 7 Gruppen
    - Blende: von f3.5 bis f22 mit Clicks in halben Blendenstufen, 6 Blendenlamellen
    - Naheinstellgrenze: 16cm
    - Frontgewindedurchmesser: 62mm - es gibt eine spezielle Gegenlichtblende mit Aufnahme für proprietäre "Series 9"- Filter
    - Erscheinungsjahr: 1965

    Und so sieht das gute Stück aus:

    Name:  500kb_7R309681.jpg
Hits: 196
Größe:  476,2 KB

    Name:  500kb_7R309680.jpg
Hits: 194
Größe:  470,9 KB



    Die Topcon RE-Kameras benutzten eine Modifikation des Exakta-Bajonetts.
    Die Verriegelung ist Exakta-typisch, jedoch gibt es zusätzliche Pins zur Datenübertragung.
    Das 25mm f3.5 hat außerdem ein proprietäres Rear-Filter-System.
    Es muss immer ein Filter eingelegt sein, die Glasfläche gehört zur optischen Rechnung.

    Name:  500kb_7R309679.jpg
Hits: 198
Größe:  495,3 KB


    Zum Objektiv gibt es eine passende Streulichtblende, die mit einer Schraube, die auf einen Anzugsring wirkt, befestigt wird. Ihr seht sie hier neben dem Objektiv liegend und dann auch an das Objektiv befestigt. Sie trägt nicht viel auf, ist aber aus meiner Erfahrung heraus recht wirkungsvoll.

    Name:  500kb_7R309676.jpg
Hits: 199
Größe:  484,6 KB

    Name:  500kb_7R309683.jpg
Hits: 197
Größe:  461,8 KB

    Name:  500kb_7R309682.jpg
Hits: 201
Größe:  448,2 KB



    Typischerweise passen die meisten erhältlichen Exakta-Adapter problemlos (z.B. Exakta auf Sony E-Mount). Lediglich bei den extrem flachen Adaptern wie z.B. Exakta auf Canon EF kann es Probleme geben, hier können die zusätzlichen Pins das Ansetzen verhindern.

    Ich adaptiere die Topcon-Objektive mittels eines von einem Fotokollegen gebauten Helicoid-Adapters. Dieser besteht aus einem abgedrehten handelsüblichen Exakta-Adapter, der mit einem zusätzlichen M42-Helicoid verheiratet wurde und einem dünnen M42 auf Sony-E-Mount-Rückteil.

    Hier zwei Bilder des Adapters neben dem Objektiv - einmal bei unendlich-Stellung, einmal mit maximalem Auszug, der auf diese Weise den Nahbereich erweitert wie ein variabler Zwischenring:


    Name:  500kb_7R309684.jpg
Hits: 201
Größe:  485,5 KB

    Name:  500kb_7R309685.jpg
Hits: 197
Größe:  462,8 KB


    Und so sieht das Objektiv fertig adaptiert inklusive Gegenlichtblende an eine der Testkameras aus:

    Name:  500kb_7R309688.jpg
Hits: 196
Größe:  455,1 KB

    Name:  500kb_7R309689.jpg
Hits: 197
Größe:  496,6 KB

    Name:  500kb_7R309687.jpg
Hits: 197
Größe:  446,7 KB

    Name:  500kb_7R309691.jpg
Hits: 199
Größe:  481,1 KB



    Die Kombination aus Objektiv, Adapter und Kamera bleibt verhältnismäßig kompakt, ist aber aufgrund der großen Frontlinse und des großen Durchmessers etwas frontlastig.

    Das Objektiv selbst hat die fast 6 Jahrzehnte sehr gut überdauert und sieht fast "wie neu" aus,
    auch die Fokussierung läuft noch seidenweich und der Blendenring klackt satt in seine Positionen.

    Kameras für die Bilder dieses Tests waren die Sony Alpha 7III (Kleinbildformat, 24MP) und die Sony Alpha 7RIII (Kleinbildformat, 42MP).
    Die analytischen Bilder zur Bildschärfe sind alle mit der Sony Alpha 7RIII entstanden.
    Die jeweils verwendete Kamera steht in den Bildunterschriften.


    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Tokyo Kogaku RE Macro Auto-Topcor 58mm f3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.02.2024, 20:18
  2. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 135mm f3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2023, 08:47
  3. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.09.2023, 08:20
  4. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 58mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.07.2023, 12:52
  5. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 17:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •