Die abgeschrägte Seite sollte eigentlich nichts ausmachen, denn wenn man das Objektiv an die Kamera setzt und dreht, kommt nur die "senkrechte" Seite mit dem kleinen Hebelchen in der Kamera in Kontakt.

Wie verhält es sich denn bei beiden Objektiven, wenn du denn besagten "Schnipp-Feder"-Test machst?

Und wie gesagt: Solltest du zufällig in der Köln/Düsseldorfer Gegend sitzen, ließe sich mit meinen diversen Zeiss-Orgelpfeifen gern mal ein Test machen.

Ansonsten kann man sich auf Olypedia gut einen Überblick verschaffen, was es damals an Objektiven gab: Neben den Zeiss-Teilen sollen eben auch die Yashica ML's gut gewesen sein, teilweise sogar sehr gut.
Die MLs kenne ich leider nicht, bei Zeiss scheint mir außer Deinem Planar u.a. das 2,8/135er Sonnar "viel Objektiv" fürs Geld zu bieten. Das Tele-Tessar 3,5/200 auch, aber der Abstand zum 180er Sonnar ist da mittlerweile auch preislich nicht mehr so groß.

Generell lohnt es sich für die RTS II - ich hab selber ein paar, sie kommen nächste Woche mit auf eine Landstraßen-Tour durch Frankreich: die Kamera wird (finde ich) heute unter ihrem praktischen Wert gehandelt.

Sollte das Problem wider Erwarten doch am RTS-II-Gehäuse liegen, könnte ich einen guten Reparateur empfehlen (der hat alle meine fünf Gehäuse schon zwischengehabt und ein laut Kyocera irreperables für kleine Kohle wieder flottgemacht ).

Michael