Wie sind denn die Erfahrungswerte mit der Verlustleistung in Dremel, Proxxon und Co?

Werden die Geräte warm bis heiß im Betrieb?

Ich denke mir, dass im Leerlauf die Motorleistung (Leistung = Spannung x Strom) vom Motor selbst und dem Lager für die Werkzeughalterung (Spindel) aufgenommen wird.

Dh. die meiste zugeführte Energie geht als Wärme ab, da es bis auf die beiden genannten Verbraucher keine weiteren gibt. Und ohne nennenswerte Belastung (Werkstück, das bearbeitet wird) ein Energieüberschuss besteht, der ja nicht einfach verschwinden kann.

Das würde mir erklären, warum mein Dremel 4250 im Leerlauf rasch heiß wird an Spindel und Einsatzwerkzeug.

Was meint die Elektrotechnik dazu?