Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Canon FD 400mm 1:4,5 S.S.C. Reparatur Fokussierung

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.07.2023
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Canon FD 400mm 1:4,5 S.S.C. Reparatur Fokussierung

    Liebes Forum,

    ich bin auf das Forum aufmerksam geworden durch diverse Beiträge zur Reparatur von Canon FD Objektiven.

    Es gibt einen Thread, in dem es um Gleitlager Probleme bei Canon FD Objektiven geht.
    In diesem wird auch das o.g. FD 400mm 1:4,5 genannt.

    Dieses war bekanntlich das erste Canon Objektiv mit Innen- bzw. Hinterlinsenfokussierung.

    Bei meinem Exemplar läuft die Entfernungseinstellung leider nicht mehr gleichmäßig und ich gehe davon aus, dass dies durch abgenutzte Gleitlager hervorgerufen wird.
    Das Objektiv lässt sich aber einwandfrei fokussieren, d.h. es gibt keine Schärfesprünge beim Blick durch den Sucher oder andere Unregelmäßigkeiten.
    Auch an einer EOS R5 mit Focus Peaking ist die Fokussierung im Sucher gleichmäßig.

    Es fühlt sich eben nur bei der Bedienung nicht gleichmäßig an.

    In der Beschreibung des Objektivs auf der Canon "Lens Hall" Seite heißt es:

    "... A cam system is applied for moving focusing lens group instead of conventional helicoid and this system enables adjustment of focusing speed according to focusing distance; quick movement of focusing lens group for shorter focusing distance and slower movement for longer focusing distance. This vari-pitch system gives better focusing operation."

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv und weiß, wie sich die Entfernungseinstellung anfühlen muss bzw. wie sich dieses beschriebenen "vari-pitch" System verhält?

    Aus einem alten Prospekt stammt das beigefügte Bild "Schnitt", das den Aufbau des Objektivs zeigt und die Hinterlinsenfokussierung verdeutlicht (Pfeil).

    Mein Exemplar dieses Objektivs befindet sich in einem sehr guten kosmetischen Erhaltungszustand (Bild "Objektiv") und auch das optische System ist m.E. einwandfrei.

    Nun würde ich gerne die Fokussierung wieder instand setzen oder setzen lassen und habe daher folgende Fragen ans Forum:

    1. Ist jemand unter euch, der eine solche Reparatur schon einmal durchgeführt hat?
    Falls ja, wäre ich für Hinweise und Tipps sehr dankbar, wie man an die Reparatur herangehen müsste und was es zu beachten gibt.
    Die Canon Beschreibung hört sich nach einer komplizierten Mechanik an ...
    Es gibt drei Madenschrauben (120° versetzt) am Fokus Ring und drei Kreuzschlitzschrauben (ebenfalls 120° versetzt) am Tubus.
    Ich nehme an, die drei Madenschrauben halten den Ring mit der Entfernungsskala sowie die Ummantelung der Entfernungseinstellung.
    Befindet sich darunter der Zugang zu den Gleitlagern oder ist die Konstruktion wesentlich komplexer?
    Ich habe im Bild "Schnitt" eingezeichnet, was ich vermute ...
    2. Wäre jemand bereit, diese Reparatur für mich durchzuführen?


    Für eure Rückmeldungen bedanke ich ganz herzlich mich im Voraus.

    Viele Grüße
    Arnd




    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 85mm 1.2 SSC keine Fokussierung bis unendlich
    Von schnier im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 11:06
  2. Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:59
  3. Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
    Von Keinath im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:59
  4. Hilfe bei Reparatur - Asahi Super-Takumar Pentax 4.5/400mm
    Von Kabraxis im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •