Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (I): aus Totalschaden wiederhergestellt

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Der Hebel zur Übertragung der Blendeneinstellungen, die über den Blendenring eingestellt werden, sitzt nur lose im Abdeckring des Blendenregisters.
    Wie man sehen kann, war der (wie meistens!) eingepresst.
    Den kann man einfach wieder befestigen, indem man das Loch in dem er saß kleiner klopft, den Stift einsetzt und dann mit einer Stahlspitze die Stauchung verstärkt.

    Übrigens lässt die Befestigung der Hinterlinsengruppe mit drei Schrauben den Schluss zu, dass die Linsengruppe zentriert befestigt werden muss. Es wäre sinnvoll gewesen, vor dem Losschrauben die exakte Position der Linsengruppe auf dem Befestigungsplatte zu markieren.
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (II): 1 + 1 = 1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2023, 18:27
  2. Minolta MD Tele Rokkor 135/3.5: Fungustreiben
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 18:57
  3. Minolta MC Apo Tele Rokkor 400 mm f/5,6
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.03.2022, 08:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •