Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Spiegellinsenobjektive: Reinigung der Spiegel sinnvoll machbar?

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.073
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Ich persönlich würde das lange vor mir herschieben und Dir rate ich dazu, erst an anderen "minderen" Objekten weiter zu üben - insbesondere mal an anderen "billigen" Spiegelteles das mit einer möglichst "nassen aber berührungslosen" Reinigung zu versuchen. Spüliwasser (mit destilliertem Wasser nachgespült)? Ultraschallbad? Alkohol (Isopropyl, lieber kein Spiritus)? Glasreiniger (mit Ammoniak oder lieber nur Tenside?)? Benzin/Äther? Druckluft? Gaaaaanz weicher Pinsel?

    Ich weiß nicht, ob der Spiegel (die Schicht) aus Alu oder Silber ist, wenn er Silber ist, sollte er beschichtet sein, weil er sonst Schwefel aus der Luft aufnimmt und unansehnlich wird (schon lange geworden ist und das war dem Hersteller ab Tag 1 so bekannt). Und ich weiß nicht, ob Deine Trübung Oxidation ist oder Schmuddel (Ablagerungen). Und selbst wenn man schon drei Makinon und Soligor Spiegelteles bei der Übung hingerichtet hat, weiß man nicht, wie Minolta es gemacht hat (was sagt Dr. Google?).

    Den Spiegel zu polieren (oder gar neu zu beschichten) ist dann ein Job für Astro-Freaks ;-)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 13:04
  2. carena ca21 und carena mdc 400-2 an eos 400d machbar?
    Von reginchen123 im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 12:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •