Das alte Schmierfett bestand ja aus einem Öl (pflanzlich, tierisch, mineralisch, synthetisch, silikonbasiert) und einem Verdicker (Metallseife, Diatome, ...) und eventuell Feststoffen (PTFE, Grafit, MoS2, Kupfer, Keramik ...). Bei den Ölen und Metallseifen soll es welche geben, die zueinander passen und solche, die nicht wirklich zueinander passen. So ähnlich soll es sich mit der Mischbarkeit der Öle untereinander verhalten. Lesestoff z.B.: https://www.oks-germany.com/ecomaXL/...200506_web.pdf soetwas in der Richtung gibt (gab?) es auch von Klüber.
Ballistol enthält der Legende nach Stoffe, die aus in Deutschland heimischen Pflanzen gewonnen werden (der Wunderbaum zählt WIMRE nicht dazu).
Man kann die Theorie natürlich auch ignorieren und sagen "Wer heilt, hat recht!" (in 10-20 Jahren nochmal gucken, wie es aussieht)