Ich habe den gestern ausgebauten Verschluss aus einer T90 weiter zerlegt und dabei etwas Neues entdeckt
Im Verschluss gibt es noch einen zweiten Dämpfer, der für den vorderen Verschlussvorhang (Blick durchs Okular) zuständig ist. Er sitzt zwischen Verschlussrahmen und Verschlusstrenner, welcher die beiden Vorhänge auseinanderhält.
Obwohl er wesentlich größer und ebenso klebrig ist, macht er offenkundig keine Probleme, da er nur mit der oberen Kante Kontakt mit dem vorderen Verschlussvorhang hat.
“Das Biest“ ist also der kleine Dämpfer für den hinteren Vorhang ;-)
Hier in Reihenfolge der Demontage.
Den kleinen Dämpfer habe ich wieder an seinen Platz gesetzt, unglaublich, was das Zeug klebt!
Rückseite des Verschlusses (Blick durchs Okular)
hinterer Verschlussvorhang
Verschlusstrenner
vorderer Verschlussvorhang
Der größere quadratische Dämpfer unten ist für den vorderen Vorhang zuständig. Der kleinere darunter - der „Problemdämpfer“ der für die Verklebungen verantwortlich ist - für den hinteren Verschlussvorhang.
Verschlussrahmen
Übersicht
Effekt der Sonde beim Fassen des kleineren Dämpfers.
Aushub nach einer horizontalen Bewegung mit der Sonde
Hier ohne Abdeckung am Verschlussrahmen, dh im Echteinsatz kann weniger an der Sonde kleben bleiben, da enger Spalt.
Sauerei pur, anschließende Reinigung der Werkzeuge mit Aceton
***
Zur Funktionsweise eines vertikalen Schlitzverschlusses dieser exzellente Beitrag auf gletscherbruch.de:
„So funktioniert der Verschluss einer Spiegelreflexkamera“
http://www.gletscherbruch.de/foto/ve...erschluss.html