Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Canon T90: erweiterte Reinigung verklebter Verschlusslamellen

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Verschluss im Detail - und eine Überraschung

    Ich habe den gestern ausgebauten Verschluss aus einer T90 weiter zerlegt und dabei etwas Neues entdeckt

    Im Verschluss gibt es noch einen zweiten Dämpfer, der für den vorderen Verschlussvorhang (Blick durchs Okular) zuständig ist. Er sitzt zwischen Verschlussrahmen und Verschlusstrenner, welcher die beiden Vorhänge auseinanderhält.

    Obwohl er wesentlich größer und ebenso klebrig ist, macht er offenkundig keine Probleme, da er nur mit der oberen Kante Kontakt mit dem vorderen Verschlussvorhang hat.

    “Das Biest“ ist also der kleine Dämpfer für den hinteren Vorhang ;-)

    Hier in Reihenfolge der Demontage.

    Den kleinen Dämpfer habe ich wieder an seinen Platz gesetzt, unglaublich, was das Zeug klebt!

    Name:  NT_1.jpg
Hits: 2345
Größe:  270,8 KB

    Rückseite des Verschlusses (Blick durchs Okular)



    Name:  NT_2.jpg
Hits: 2205
Größe:  291,5 KB

    hinterer Verschlussvorhang



    Name:  NT_3.jpg
Hits: 2301
Größe:  242,4 KB

    Verschlusstrenner



    Name:  NT_4.jpg
Hits: 2321
Größe:  284,6 KB

    vorderer Verschlussvorhang

    Der größere quadratische Dämpfer unten ist für den vorderen Vorhang zuständig. Der kleinere darunter - der „Problemdämpfer“ der für die Verklebungen verantwortlich ist - für den hinteren Verschlussvorhang.



    Name:  NT_5.jpg
Hits: 2317
Größe:  294,9 KB

    Verschlussrahmen



    Name:  NT_6.jpg
Hits: 2380
Größe:  235,3 KB

    Übersicht



    Name:  NT_7.jpg
Hits: 2354
Größe:  280,5 KB

    Effekt der Sonde beim Fassen des kleineren Dämpfers.



    Name:  NT_8.jpg
Hits: 2366
Größe:  239,1 KB

    Aushub nach einer horizontalen Bewegung mit der Sonde

    Hier ohne Abdeckung am Verschlussrahmen, dh im Echteinsatz kann weniger an der Sonde kleben bleiben, da enger Spalt.



    Name:  NT_9.jpg
Hits: 2291
Größe:  320,0 KB

    Sauerei pur, anschließende Reinigung der Werkzeuge mit Aceton


    ***

    Zur Funktionsweise eines vertikalen Schlitzverschlusses dieser exzellente Beitrag auf gletscherbruch.de:

    „So funktioniert der Verschluss einer Spiegelreflexkamera“

    http://www.gletscherbruch.de/foto/ve...erschluss.html
    Geändert von Ando (03.03.2023 um 12:36 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Canon T90: erweiterte Reinigung verklebter Verschlusslamellen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 14:55
  2. Canon nFD 28/2: Reinigung der Blendenlamellen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 19:39
  3. Canon FD Makro 4,0 200 mm - Reinigung Hinterlinse
    Von Makrofreund im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.02.2023, 15:53
  4. Canon T90: verklebte Verschlusslamellen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2022, 14:38
  5. Reinigung Canon FD 2.8/100mm S.S.C.
    Von Kai E. im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •