Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon F3P und MD-4: Bodenplatte ab und Spannungsversorgung flott gemacht

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Nikon F3P und MD-4: Bodenplatte ab und Spannungsversorgung flott gemacht

    Weiter geht es mit der Erkundung und Servicierung der gedienten und gut genutzten Nikon F3 Press.

    Dieser Beitrag schließt an dieses Thema an:


    Nikon F3P: Austausch Override und Reinigung

    Arbeiten an der Nikon F3 und Zubehör - Seite 2 (digicamclub.de)


    *****



    Ich habe die Achse mit der Gabel für die Filmpatrone, die in einem Schaft läuft, etwas gefettet.

    Am oberen Ende dieser Achse sitzt der Filmrückspulknopf. Zieht man an ihm, springt die Rückwand der Kamera auf.

    Das geht nun sanft und ohne Ruckeln.


    Name:  F3P_1_18.jpg
Hits: 239
Größe:  221,8 KB



    Da sich unter den Bodenplatten der alten Schiffe gerne Schmutz ansammelt und die F3P ja extra Dichtungen dagegen hat, die ich mir ansehen möchte, nehme ich die Bodenplatte ab.

    Dazu sind vier Schrauben zu lösen, zwei davon halten eine Buchse und die Kupplungsplatte für den MD-4 Motordrive:


    Name:  F3P_1_15.jpg
Hits: 249
Größe:  278,1 KB


    Name:  F3P_1_03.jpg
Hits: 233
Größe:  359,2 KB



    Eine ideale Gelegenheit, um meine neuen JIS-Schraubendreher von Vessel (Japan) einzuweihen.

    Diesmal gibt es auch bei festsitzenden kleinen Schrauben keine Probleme mehr mit herausrutschenden Kreutzschlitzschraubendrehern oder überdrehten Schraubenköpfen.


    Name:  F3P_1_16.jpg
Hits: 238
Größe:  279,4 KB



    Wo mehr Kraft zum Lösen benötigt wird, kommen die kurzen "Uhrmacher"-Versionen zum Einsatz, hier im Vordergrund zu sehen:


    Name:  F3P_1_23.jpg
Hits: 239
Größe:  285,2 KB



    Die JIS-Schraubendreher sitzen bombenfest.

    Ein gutes und sicheres Gefühl



    Die Kupplungsplatte für den Motor Drive lässt sich nach Herausdrehen der Halteschraube einfach abziehen:


    Name:  F3P_1_17.jpg
Hits: 240
Größe:  209,2 KB



    Eine Abdeckung aus Gummi befindet sich unter der Bodenplatte:

    Name:  F3P_1_14.jpg
Hits: 245
Größe:  263,0 KB



    Sie kann leicht abgezogen werden.

    Hier liegt sie links neben der Bodenplatte:


    Name:  F3P_1_02.jpg
Hits: 230
Größe:  329,2 KB



    Nun ist die untere Mechanik und ein Teil des FPC (Flexible Print Circuit) zu sehen:


    Name:  F3P_1_01.jpg
Hits: 248
Größe:  262,9 KB



    Wie die Montage der flexiblen Leiterplatte gemacht wurde, bleibt mir ein Rätsel.

    Alles sitzt nahtlos auf engstem Raum.


    Auf der Innenseite der Bodenplatte hat sich einiges an Schmutz und auch Korrosion angesetzt.

    Mit der trockenen Bürste und Zippo-Feuerzeugbenzin auf einem Wattestäbchen entferne ich den Grind:


    Name:  F3P_1_08.jpg
Hits: 238
Größe:  394,6 KB


    Name:  F3P_1_10.jpg
Hits: 238
Größe:  277,7 KB


    Name:  F3P_1_11.jpg
Hits: 244
Größe:  215,9 KB



    Die kleinen Grünspanstellen beseitige ich mit dem Dremel Stylo mit Messing-Rundbürste.

    Das trägt etwas vom Finish ab. Aber mir ist eine blanke Stelle - die man nicht sieht - lieber als eine Stelle mit Korrosion:


    Name:  F3P_1_12.jpg
Hits: 225
Größe:  259,5 KB



    An der Vorderseite am Kameraboden verläuft ein Dichtungsstreifen.

    Ich weiß noch nicht, ob das nur die F3P hat oder auch andere F3-Versionen:


    Name:  F3P_1_05.jpg
Hits: 233
Größe:  212,8 KB


    Name:  F3P_1_04.jpg
Hits: 234
Größe:  283,5 KB


    Name:  F3P_1_06.jpg
Hits: 244
Größe:  302,9 KB
    Geändert von Ando (09.02.2023 um 08:29 Uhr) Grund: Bugfix Text
    Gruß,

    Andreas

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Canon T90: Spannungsversorgung wiederhergestellt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.03.2023, 21:54
  2. Hasselblad Akkupacks wieder flott machen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2019, 08:43
  3. Hasselblad Akkupacks wieder flott machen
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 12:01
  4. Canon EOS 50e wieder flott gemacht...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •