Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten

    Hallo in die Runde,

    ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber für mich sind Standardlinsen um die 50mm nach wie vor meine meistgenutzten „Lieblinge“. Ich weiß nicht genau, wie viele ich habe, aber es sind einige Dutzend - von Gurke bis Edelteil. Ich adaptive sowohl an FF (Sony) als auch an APS-C (Fuji) als auch an MFT (Pana), Brennweiten im Fünfzigerbereich machen für mich als Freund engerer Bildausschnitte und einer leicht komprimierten Bildwirkung an allen drei Sensoren Sinn. Anders als etwa ein 21er oder 24er, dass nicht nur deutlich teurer ist als die meisten Nifty Fifties, sondern an MFT zu einer schlechten, lichtschwachen „Normalbrennweite“ downgegradet wird. Andersherum werden mir 85er (die ich an FF liebe) spätestens an MFT zu lang. Zudem finde ich, dass es einfach sehr viele sehr ordentliche Linsen zwischen 50 und 58mm gibt, die auch angesichts der inzwischen gängigen Altglas-Mondpreise günstig oder zumindest einigermaßen bezahlbar geblieben sind.

    womöglich habt ihr selbst eine kleine Kollektion an “Fuffzigern“ gehortet - und fragt euch ebenfalls hin und wieder, welche eure Favoriten sind. Das würde mich sehr interessieren. Was sind eure Top 5 (oder Top 3) - und warum ist das so?

    Bei mir ändert sich das von Zeit zu Zeit, aber ein paar „All time favorites“ schälen sich schon als Konstanten heraus.

    Um mal den Anfang zu machen: Derzeit sind meine Lieblinge:

    1. Minolta MC Rokkor-PG 58/1.2 - wegen des in meinen Augen extrem harmonischen Bildeindrucks und des wirklich smoothen Bokehs
    2. Auto Mamiya Sekor 551.4 - Wegen eines schwer zu beschreibenden „nostalgischen“, sanften Bildeindrucks
    3: CZJ Biotar 58/2 - völlig eigene Bildlook, tolle Farben, spannendes Bokeh
    4: Pentax Takumar SMC 1.4/50 - allein schon haptisch und mechanisch ein Traum. Bei Offenblende fast malerische Bilder. Ich mag das.
    5: CZJ Pancolar 1.8/50 - Mir erscheinen die Farben immer besonders reich und gesättigt, zudem finde ich die Schärfe für ein so altes Glas immer wieder beeindruckend.

    Die Reihenfolge ist eher zufällig. Müsste ich aus diesen Fünfen einen Favoriten küren, wäre es das Takumar, weil ich es am häufigsten nutze.

    Ein weiterer Kandidat für die Top 5 wäre das A. Schacht Travelon 50/1.8, auch hier finde ich den Bildlook spezieller, „altmodischer“ als bei vielen anderen Altgläsern. Zu den Linsen, die extremst angesehen sind, zu denen ich aber noch keinen rechten Zugang gefunden habe gehören hingegen das CZ Ultron 1,8/50 (dem muss ich mich vielleicht mal intensiver widmen) und das ordentlich teure Konica Hexanon 57/1.2, das für das (günstigere) MC Rokkor doch ziemlich häufig im Regal stehen bleibt.

    Wie geht es euch? Was sind eure - derzeitigen oder ewigen - Favoriten?

    Herzliche Grüße von Daniel

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


Ähnliche Themen

  1. Nifty Fifty deluxe: Ist Lichtstärke 1.2 wirklich mehr?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.03.2023, 22:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 12:57
  3. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •