Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Kleines Bastelprojekt: Batterieschacht-Lampe

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.792 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard Kleines Bastelprojekt: Batterieschacht-Lampe

    Canon T90, Nikon MD-4 oder auch MD-12 - alle haben Batterieschächte, in die Batteriehalter für AA-Batterien eingeschoben werden.

    Am Grunde des Schachts befinden sich die beiden Anschlusskontakte (oder auch noch andere Kontakte) der Kamera bzw. der Motor Drives. Hier liegt die Betriebsspannung an.

    Wie es leider oft der Fall ist, werden eingelegte Batterien über die Jahre gerne vergessen, die Sauerei ist dann groß, wenn Batteriesäure austritt :(


    Batterieschacht eines MD-4 Motordrive für die Nikon F3.

    Die Anschlusskontakte sind durch ausgetretene Batteriesäure korrodiert:

    Name:  Ba1.JPG
Hits: 367
Größe:  247,1 KB


    Motordrive MD-4 ohne Batteriehalter, der Batterieschacht ist offen:

    Name:  Ba2.JPG
Hits: 371
Größe:  199,5 KB


    Zur Kontrolle der Kontakte benutze ich einen kleinen Zahnarztspiegel mit Vergrößerung.

    Damit ich da unten für den Check auch genug Licht hab, dachte ich mir eine Beleuchtung mit zwei LED aus, die an Schaltdraht befestigt sind und in den Batterieschacht eingehängt werden können.

    Beschreibung:

    • Durchmesser der LED je 3 mm, weiß matt, Nennspannung je 2,8 V bei 20 mA Nennstrom
    • Leistungssteuerung über Kleinsignaltransistor mit Trimmpoti in der Basisleitung
    • Spannungsversorgung mit 9-Volt-Blockbatterie in einem Gehäuse mit Schalter
    • Spannungsstabilisierung (wenn die Batteriespannung nachlässt) über Spannungsteiler mit Zener-Diode
    • Aufbau der LED-Beschaltung auf kleiner Universalplatine
    • Isolierung der LED-Anschlüsse an den beiden Schaltdrähten (Hin-/Rückleiter) mit Schrumpfschlauch
    • einfach


    Schaltung:

    Name:  Lampe2.png
Hits: 362
Größe:  43,6 KB


    Betrieb:

    Name:  Lampe1.png
Hits: 371
Größe:  86,2 KB


    Schaltungssimulation mit https://everycircuit.com/


    Ich hab die Bauteilewerte einmal nur in der Simulation zusammengedreht, aber es könnte so funktionieren.

    Was meint ihr?
    Geändert von Ando (01.05.2022 um 19:25 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. kleines Rätsel
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 12:19
  2. Kamera Lampe
    Von sb69 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 20:01
  3. Bastelprojekt: Visionar 1.9/119
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 15:15
  4. Wer bin ich - ein kleines Linsenrätsel
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 19:33
  5. Tageslicht-Lampe
    Von mirko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •