Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Minolta X-700: Expedition zu Kondensator II

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Als Lausbub habe ich immer die Motoren der Darda-Autos repariert. Dort sind die Federn gerne gebrochen. Mit Hitze kann man die Härte brechen und dann die spezielle Rastung neu biegen. Dumm war nur, wenn man nicht aufpasste, dann hat sich die Feder ungewollt entspannt und die Kleinteile durchs Zimmer geschleudert. Das dann wieder zu finden war nervig. Ich bevorzuge daher Geräte ohne Mechanik ;-) Kleine Schrauben und Federn aufzusammeln ist mühsam und im Alter keine Freude.

    Ansonsten besten Dank, sehr eindrücklich und spannend. Ich kann den Kauf eine Entlötstation mit Pumpe empfehlen. Das gibt es via eBay/Amazon für EUR 100-150. Der Vorteil ist, dass es keinen Ruck gibt und man das Lot sauber wegbekommt. Für mich und meine Synthesizer-Basteleien hat es gelohnt.

    Kannst Du die anderen Werkzeuge und die Matte evtl. mit Quelle bei Gelegenheit auflisten? Wäre super. Danke.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 22.10.2023, 10:06
  2. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  3. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  4. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •