Nachfolgend eine Testserie, mit der Sony A7R nebst leichtem Stativ und 2 s Selbstauslöservorlauf bei 100 ISO fotografiert. Es wurde jeweils mit maximaler Lupenvergrösserung und offener Blende auf ein Detail in der Bildmitte scharfgestellt. Die Bilder wurden nur mit Standardeinstellung in Camera Raw geschärft, die chromatischen Aberrationen bleiben unkorrigiert. Letztere sind aber sehr moderat und in Camera Raw noch gut beherrschbar und verschwinden nach einer automatischen Korrektion fast vollständig. Bedenkt bitte, dass es sich hier um fast ungeschärfte Ausschnitte in 200% - Vergrösserung handelt und man ansonsten eine Fotografie nur ganz selten in einem so grossen Massstab reproduzieren würde.
28 mm
Übersicht bei Offenblende
f/3,5
f/5,6
f/8
f/11
35 mm
Übersicht bei Offenblende
f/3,5
f/5,6
f/8
f/11
50 mm
Übersicht bei Offenblende
f/3,5
f/5,6
f/8
f/11
Ich finde, man sieht dem Objektiv sein fortgeschrittenes Alter kaum an. Auch wenn es nahe dem Rand und in den äussersten Bildecken ewas abfällt, ist die Schärfe schon bei Offenblende überall brauchbar und verbessert sich dann kontinuierlich bis etwa f/11. Bis jetzt habe ich kleinere Blenden vermieden, denn meiner Erfahrung nach leiden dann der Kontrast und die Bildschärfe, wobei der Gewinn an Schärfentiefe meist vernachlässigbar ist. Die Übersichtsbilder offenbaren eine deutliche Vignettierung in den Bildecken, die aber ab f/5,6 nicht mehr stört und bei kleineren Blenden dann völlig verschwindet.
Fortsetzung folgt...


Zitieren