Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Lumix S5 - erste Eindrücke mit AF und Altobjektiven

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard Lumix S5 - erste Eindrücke mit AF und Altobjektiven

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    @jock-l
    Bin mal gespannt, was Du berichtest, auf die Lumix S5 habe ich auch schon einen verschärften Blick geworfen
    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Jock-L, auf deine Infos zur S5 bin ich auch sehr gespannt -
    ist eine sehr interessante Kamera!
    ... ich habe die Stimmen wohl vernommen, komme aber durch verändertes Arbeiten (muss diesen Kniemalaisen etwas entgegensetzen ) und div. private Dinge nicht so richtig zum Weitertragen der ersten Eindrücke. Im Lumixforum als Ort erster Auswahl schon, dann im blauen Forum etwas und hier hole ich das Ausstehende nach. Einige Eindrücke sind bereits verssammelt:

    Es ist ein Luxusproblem, mit MFT und div. Adaptierm�glichkeiten und sog. Pro-Linsen von Olympus (f1,2) und kleinem und leichten Rucksack komme ich schon eine längere Zeit zurecht. Diverse Lens-Turbo- Adapter mit einer Verïäderung des Bildwinkels/ Cropeindruckes von Crop 2 zu Crop 1,5 für vorhandene Nikkore, M42 und vieles Andere... vorhanden, bezahlt- ich nutze das System reichlich.

    Warum also die S5 ? Ich hatte lange üüberlegt, ob in den nächsten Monaten familiäre Anlässe anstehen (z.B. schöne Freistellungen mit einem 85mm mit f1,4 oder f1,8) oder privates Tun in diese Richtung zwingend weisen. Da war nichts... nur die Ordnung in den Gedanken, für Altglas mit Crop 1 oder High-ISO (abendliche Streetfotografie und dergleichen) oder Veranstaltungen (z.B. Verabschiedung von Kollegen in Ruhestand, da steht was an...) eine zweite Kamera anzulegen. Auch aus der Sicht heraus, daß die Veränderungen am Markt Firmen drängen sich neu aufzustellen. Dieser Artikel brachte weiteren Input und veränderte mein Nachdenken in die Richtung, einen Body anzuschaffen und Adapter... der Rest würde sich über die Zeit ergeben, MFT als primäres System weiterzunutzen (das ist alles bezahlt, die ältesten Anschaffungen aus Januar 2016 und voriges Jahr noch etwas...) und je nach Neigung Kleinbild mit AF gezielt auszubauen.

    Und Pana und Sigma versprachen eine Objektivmitgabe (das ist f�r die n�chsten tage in zustellung ), also stand der bodykauf im Raum...

    Nun hatte ich in der Vergangenheit das Walimex 135mm f2 sowie das Sigma 150-600mm via Adapternutzung an der Lumix G9 angeschafft, beide Canon-EF-Mount (und damit passend für z.B. Lensturbo und Crop 1,5 bzw. via AF-Adapter Canon EF zu MFT-> BIF-Fotografie mit dem 150-600mm). Also den Sigma Adapter MC-21 mitgeordert beim Einkauf vor Ort. Via Adapterstacking kamen zuerst die Leica R oder Olympus OM zum Zuge, via Zukauf Novoflexadapter M42 und Minolta- in Sachen Altglas war das ein guter Start

    Weil ich mit Erhalt des Bodys und ersten Aufladen des mitgegebenen Akkus die Kamera schon einrichten wollte bis zum Eintreffen der ersten Adapter, kam ich über eine Meldung der Kamera nicht hinaus "Objektiv ist falsch angebracht. Nicht auf Entriegelung drücken, wenn Objektiv angebracht ist." Ich war im Denken gefangen, daß es ein AF-Objektiv braucht um die Kamera zu initialisieren (so kam das PL 24-105mm/f4 zum Einkauf dazu) statt einfach mal die Abdeckung vorn abzuschrauben um zu sehen was passiert, wenn kein Objektiv angesetzt ist.
    Nach Einkauf MC-21 und PL 24-105 mm am selben Abend kam ich auf diese Idee und siehe da, störende Meldung die eine Bedienung ausschlossen waren verschwunden, ich wäre an Zeiteinstellung u.v.a. herangekommen
    Wer also zuschlagen möchte, es braucht für uns Altglasbegeisterte Adapter, aber nicht zwingend AF-Glas

    Nunja, Dinge aus dem ersten Probieren:
    Derzeit gibt es noch keine Reserveakkus, war man unterwegs... muß man den Akku herausnehmen (k.A. ob Einstellungen via Kondensatorstrom erhalten bleiben), ich habe den Akku in der Kamera belassen und via USB aufgeladen, nach 4 1/2 Stunden leuchtete die Ladelampe immer noch, aber mit Abstöpseln und Sicht durch den Sucher- Akku vollständig aufgeladen. Beim letzten Mal nach einer Tour hatte ich das abendlich Abstöpseln vergessen um tagsdarauf gesehen, daß die Kamera immer noch via USB mit dem Rechner verbunden war, aber die Leuchtdiode war aus- also irgendwann schaltet sie um ... mein Eindruck mit umgeklappten Display (ich kontrolliere aufgenommene Aufnahmen lieber via Sucher-> kein störendes Seitenlicht) ist der daß ich über eine Tour / langen Nachmittag komme, aber der untrainierte Akku macht dann auch schlapp- eine geteilte Tour ohne zwischenzeitliches Aufladen mit sicheren 320/330 Aufnahmen waren möglich. Bei den anderen Touren davor hatte ich dieses Detail noch nicht auf dem Schirm...

    Erst mal ein paar Bilder aus der Kamera mit dem PL 24-105mm/f4, das andere mit 20-60 mm liegt mir mit dem gewählten Brennweitenbereich weniger.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von klein_Adlerauge (12.10.2020 um 16:33 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Münster - erste Eindrücke
    Von Waldschrat im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 12:06
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31
  3. Sony NEX-7: Erste Eindrücke...
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 10:35
  4. Erste Eindrücke vom/mit Zeiss Planar HFT 50mm/1.4
    Von Kamiatze im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 04:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •