Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Ricoh Riconar 2.2/55mm Pentax-K

Baum-Darstellung

  1. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    2. Testreihen und Verhalten


    Zunächst eine Reihe mit verschiedenen Blendenstufen, Fokus auf schwimmende Enten in ca. 15 Meter Entfernung.

    #Blende 2.2

    Name:  stufen-1-f2_2.jpg
Hits: 891
Größe:  246,7 KB

    #Blende 4

    Name:  stufen-1-f4.jpg
Hits: 893
Größe:  263,7 KB

    #Blende 5.6

    Name:  stufen-1-f5_6.jpg
Hits: 886
Größe:  277,3 KB

    #Blende 8

    Name:  stufen-1-f8.jpg
Hits: 855
Größe:  219,9 KB

    Hier zeigt sich, wie stark die Abbildungsqualität beim stufenweisen Abblenden zunimmt. Bei Blende 4 ist die "matschige" Optik im Stil der Pictoralisten bereits einer akzeptablen Kontrastwiedergabe und Schärfe gewichen. Blende 5.6 zeigt bereits eine gute Abbildungsleistung, bei Blende 8 ist das Riconar ein wirklich alltagstaugliches und durchaus gutes Objektiv am Vollformat.

    Hier zeigt sich auch der große Unterschied zu den wirklich schlechten Türstopper-Altgläsern der zahlreichen Handelsmarken: was dort matschig beginnt, wird auch bei Blende 11 nicht mehr scharf und kontrastreich.

    Die je nach Blende eindeutigen Unterschiede der Abbildungsqualität zeigen sich auch bei der Fokussierung auf Unendlich. Ich habe hier leider kein Querformat für die Eckschärfe genommen, das zeige ich aber anhand eines anderen Fotos.

    #Blende 2.2

    Name:  stufen-2-f2_2.jpg
Hits: 860
Größe:  151,1 KB

    #Blende 4

    Name:  stufen-2-f4.jpg
Hits: 883
Größe:  166,2 KB

    #Blende 5.6

    Name:  stufen-2-f5_6.jpg
Hits: 870
Größe:  181,1 KB

    #Blende 8

    Name:  stufen-2-f8.jpg
Hits: 871
Größe:  177,3 KB

    #Blende 11

    Name:  stufen-2-f11.jpg
Hits: 866
Größe:  184,0 KB

    #Blende 16

    Name:  stufen-2-f16.jpg
Hits: 865
Größe:  187,4 KB

    Das Riconar lässt auch noch die zweitkleinste Blende 11 zu, mit nur minimalem Qualitätsverlust durch erste Beugungsunschärfen. Erst Blende 16 zeigt eine Leistung, die nur noch im Bereich von f4 und f5.6 liegt. Vignettierung ist ab Blende 5.6 nicht mehr erkennbar.

    Die Eckschärfe am Vollformat bei Blende 8 würde ich angesichts einer Low-Budget-Kitlinse als gut bezeichnen. Es gibt zwar zu Blende 11 noch eine Steigerung, aber ich beschränke mich hier auf realitätsnahe Beispiele, niemand würde so ein Objektiv bewusst für semiprofessionelle Landschaftsfotos wählen, außerdem erreichen Normalobjektive selten erst bei f11 ihre beste Leistung.

    Name:  f8-ecke.jpg
Hits: 875
Größe:  222,9 KB
    Geändert von Kielerjung (19.08.2020 um 17:36 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh Auto Rikenon 1.4/55mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2021, 12:13
  2. Ricoh kauft Pentax
    Von mirko im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 18:10
  3. Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
    Von wrmulf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •