Normalerweise nutze ich unterhalb von 24mm nur moderne Optiken,
da meine bisherigen Erfahrungen mit alten Ultra-Weitwinkeln eher mäßig waren.
Durch einen Zufall konnte ich nun dieses schöne Prakticar als Leihgabe eines Kollegen bekommen.
Es war erst kürzlich bei Olbrich in Görlitz zur Wartung, und das merkt man auch.
Butterweiche Fokussierung und satt rastende Blenden-Klickstops.
Gestern habe ich das erste Mal damit "gespielt",
hier meine ersten Ergebnisse.
Der ungewöhnlich weite Blickwinkel macht die Bildgestaltung spannend, aber schwierig.
#1 f2.8
#2 f8, Fokus auf der Glasbaustein-Mauer
#3 f2.8 Wenn man nah rangeht, bekommt man auch etwas Bokeh
#4 f2.8, Fokus auf Bunker"fenster"
#5 f2.8 Fokus auf Moos an der vorderen Kante
#6 f11, Fokus auf dem Blatt in der Mitte
#7 + #8 Bildpaar bei f2.8 und f11, klar definierter Sonnenstern bei f11
#9 f5.6 Der Blickwinkel animiert zu ungewöhnlichen Perspektiven
#10 f2.8 wie bei #9
#11 f2.8
#12 f2.8
Soweit mal ein paar erste Eindrücke.
Ich bin sehr positiv überrascht von der hohen Grundschärfe bei Offenblende.
Auch abgeblendet ist die Schärfe toll.
Auch das "Bokeh" hatte ich so nicht erwartet - ein echtes CZJ eben.
Hier geht es morgen weiter....![]()