Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Sigma 28mm 1.4 DG HSM Art für E-Mount

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Vom Sigma 28/1,4 hört man nicht viel. Dabei ist es ein interessantes Objektiv, universelle Weitwinkelbrennweite, aber nicht zu extrem und mit noch ordentlicher Freistellung für Weitwinkelporträts. Und viel Alternativen gibt es nicht, bei Nikon noch das 28/1,4 AF-D (nur gebraucht) und neu das AF-S, bei Canon gibt es gar nichts, und das Leica 28/1,4 ist sehr teuer.

    Bei der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv bin ich auch bei 28/1,4 gelandet. Nach langer Entscheidungszeit und Suche hatte ich mir dann Mitte 2018 das Nikon 28/1,4 AF-D gekauft.
    Eine Woche später wurde die Nikon Z angekündigt, mit der das 28/1,4 AF-D keinen AF mehr haben würde.
    Vier Wochen später hat dann Sigma sein 28/1,4 Art angekündigt, dessen Neupreis im Bereich des für das AF-D gezahlten Gebrauchtpreises zu erwarten war (ganz so "billig" wurde das Sigma Art dann doch nicht, s.u.).

    Damit kam das Sigma Art für mich zu spät.

    Aber hätte ich mich für das Sigma Art entschieden, wenn es früher angekündigt worden wäre?
    Definitiv beantworten kann ich es nicht, und ich hatte das Sigma auch nie in der Hand.
    Was für das Art spricht:
    - Vermutlich schärfer (das 28/1,4 AF-D ist da nicht schlecht, aber auch kein Überflieger)
    - Der Preis, ein neues Sigma gibt es heutzutage bei den günstigsten Händlern für etwa 250 Euro über dem, was ich gebraucht für das Nikon AF-D bezahlt habe, und prozentual ist das nicht so viel, wofür man dann Garantie und gesicherte Ersatzteilversorgung erwirbt (und das neue Nikon 28/1,4 AF-S ist deutlich teurer als das Sigma).

    Für das Nikon 28/1,4 AF-D spricht:
    - Deutlich leichter (520g statt 860g) und kleiner als das Sigma Art
    - MMn. schöneres Rendering (also gemeint ist Bokeh, Schärfenübergänge etc.) als beim Art.

    An mit dem Sigma Art aufgenommenen Bildern bin ich weiterhin interessiert (reine Neugier, kaufen werde ich es mir nicht mehr).

    Ich habe gemerkt, dass es deutlich schwerer ist, gute Weitwinkelporträts zu machen als Porträts mit leichten Telebrennweiten. Mit dem Teleobjektiv lässt man den Hintergrund unscharf verschwimmen, oder aber es kommt nur ein kleiner Ausschnitt auf das Bild, aber beim Weitwinkel kommt viel Hintergrund mit drauf, der auch offenblendig gut erkennbar bleibt, und damit muss der Hintergrund zum Bild beitragen und etwas über die porträtierte Person erzählen.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Kamlan 28mm f1.4 E-Mount APS-C an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.02.2023, 10:45
  2. Sigma 2.8/30 EX DN (Sony E-mount)
    Von LucisPictor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.01.2013, 07:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •