Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon MF 3.5 400

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard Nikon MF 3.5 400

    Vor einem halben Jahr kam ein Arbeitskollege zu mir, dass ein Bekannter von ihm eine alte Nikon-Ausrüstung zu verkaufen hätte. Meine Erwartung war im Vorfeld schon nicht sonderlich hoch...
    Drei Tage später hatte ich mich dann mit dem älterem Herrn getroffen - genau wie befürchtet wurden mir einige alte Objektive wie Serie E, Zoom von Tokina und Soligor, ein Hama Balgen usw. präsentiert. Gar nichts dabei, was annähernd ein Reiz auf mich oder einen Wert gehabt hätte. Dann kurz vor knapp kam ein optisch recht gebrauchtes aber generalüberholtes Nikon 3.5 400 zum Vorschein. Ich durfte es mir für drei Tage leihen und war gespannt wie der berühmte "Flitzebogen".
    Hatte ich doch kurz zuvor meine X-T2 gegen die Z7 getauscht... mit der Nikon funktioniert das manuelle Fokussieren sichtbar besser.

    Was soll ich sagen, Blende 3.5 war recht ernüchternd. Es sah aus, als hätte ich ein altes SMC-M 1.7 50 mit verschmiertem Filter montiert. Das Fokussieren war trotz der Z7 irgendwie ein Lotteriespiel, zu flau und zuviel Überstrahlungen bei offener Blende. Viele Farbsäume innerhalb und außerhalb der Fokusebene gab es "on the top" noch dazu...

    Blende 5.6 sah irgendwie viel besser und dennoch schlechter aus, keine Ahnung was das für eine Gurke ist. Blende 8 war dann auf einmal wirklich sehr gut.

    Zu Hause mal geschaut und über eine alten Beitrag von Björn Rorslett gestolpert.

    http://www.naturfotograf.com/index2.html

    Hier findet man folgende Zeilen:

    Superb workmanship quality and arguably the best handling properties of any long Nikkor lens distinguishes this quite fast 400 mm. Image quality is excellent even at f/3.5, declines markedly at f/5.6 but improves significantly again when the lens is stopped down to f/8. When stopped further down sharpness is rapidly lost. This strange performance pattern occurred identically for two different samples so presumably is typical for this design.

    Am nächsten Tag wieder losgezogen, um nochmals ein paar Probefotos zu schießen.
    Diesmal hatte ich auch bei Blebe 5.6 fokussiert und siehe da, da war auf einmal eine richtig gute Qualität. War die Fokussierung bei 3.5 so ungenau? Jaein!

    Das 3.5 400 hat beim Abblenden von 3.5 auf 5.6 eine wirklich kräftigen Fokusshift nach hinten, daher die schlechte Qualität in der Schärfeebene bei 5.6, die ja nach dem Abblenden deutlich hinten dran liegt. Also bei 5.6 wieder fokussiert, und wieder alles toll. Optisch mindestens auf dem Niveau eines sauber justierten 200-500 von Nikon, lediglich minimal mehr Farbsäume waren zu sehen. Weiter abgeblendet auf 8.0 war das 3.5 400 sogar besser als das Zoom, da das 200-500 auf 8 wirklich nur noch marginal an Qualität gewinnt. Und die Wiedergabe in den Unschärfebereichen vor und hinter dem Motiv, sahen bei dem alten Krieger deutlich besser aus.

    Letztendlich gab ich es zurück, da mir das Objektiv für ein sehr gutes 5.6 400 doch zu sperrig und zu teuer war.

    Oli
    Geändert von olinik (13.04.2020 um 04:54 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", olinik :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •