Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: unterbelichtet oder doch falsch entwickelt?

Baum-Darstellung

  1. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ein Arzt meinte "neulich" zu mir: "Sie haben Flöhe UND Läuse" (das war bildlich gesprochen, jedenfalls zwei Zipperlein mit einander überlagernden Symptomen), und so wird es hier auch sein. Knapp belichtet und knapp entwickelt. Den Fixierer (bei nur doppelter Zeit) halte ich für unverdächtig.

    Im Filmstreifen (den ich viel lieber angucke als Scans!)

    APX-Streifen.jpg

    habe ich an den mit den Pfeilen markeriten Stellen mal die "Pipette" angesetzt und festgestellt, daß das schwarze Bildschwarz deutlich schwärzer ist als das schwärzeste Nummernschwarz (aber noch nicht "0,0,0") ... also wäre vielleicht noch etwas Luft bei der Entwicklung. Andererseits sind die "dünnen" Stellen in den Negativen echt dünn, da wäre vielleicht auch noch Luft bei der Belichtung.

    Mich hat früher mal ein Thermometer gefoppt, da war die Skala lose und je nachdem, wie herum man das geschüttelt hat (ggf. auch unfreiwillig), konnte das locker mal 3-4° anders anzeigen. Dazu kommt, daß es aktuell kühler ist als vor ein paar Wochen ... kalter Entwickler ist schlapper als warmer.

    Man könnte nun die Werte des Kamera-Belis mit anderen Belis plausibilisieren (immer eine gute Idee!), den eigenen Prozess in Frage stellen (kann man immer mal wieder machen, aber die Selbstzweifel nicht übertreiben!) oder mal einen frischen Diafim belichten und vom "Profi" E6 entwickeln lassen (kostet Geld, ist aber unbestechlich).

    Flöhe UND Läuse ..also die XD5 ist ja eine elektronisch gesteuerte SLR mit zwei rein manuellen Auslösezeiten. Batterie war ok, also nehme ich eher an, dass es doch von mir zu dunkel belichtet wurde.
    Benutzt habe ich das manuelle Tokina AT-X 60-120 f2.8. Ich habe natürlich schon vor jedem Schuss die tatsächlich abgeblendeten Zeiten kontrolliert, und es war kein einziges verwackelt, was das
    sicherste Zeichen für eine zu kurze Belichtungszeit gewesen wäre.

    Entwicklung, ich experimentier da gar nicht viel rum, ich geh immer noch standartmässig vor, weil ich keinen Bock auf versaute Negative habe die ich 36 Mal sorgfältig komponiert hab.


    ich mach mal nen einfachen Auflagescan eines Negativstreifens und 'pipettiere' das mal auch so..

    gestern bin ich dann nochmal losgezogen um mit meiner vintage Voigtländer Avus nen HP5 mit nur 8 6x9 Negativen zu testen, hoffe, die werden besser..

    Grüße,
    Andreas
    Geändert von electricEye (19.10.2019 um 09:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Nex 5 oder doch besser die Nex 5N ?
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 23:09
  2. Rokkor 50 1.2 oder doch 58 1.2
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 15:26
  3. D50 oder doch 300D
    Von bob61285 im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 08:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •