Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ohne jetzt die AF Modi der A7 je getestet zu haben, gehe ich mal davon aus, dass das C für Continue steht, also AF Nachverfolgung.
Bei Canon ist das die Nachführ-Priorität. Da der AF der A7 III wohl eigentlich ganz ausgezeichnet sein soll, würde ich mal aus diesem Continue-Modus rausgehen. Der dürfte nämlich bis zum Ende versuchen, diese Nachführung auf Kosten der Auslöse-Prio zu behindern.

Bei einer Canon würde ich sagen... Auslöse-Priorität vor kontinuirlichen Nachfokussieren nutzen.
Aber wie gesagt, kenne ich mich mit dem AF-C Modus nicht aus und hab nur die A7 I und keine AF Objektive dafür.

Aber ich denke mal, da wird irgendwo der sprichwörtliche "Hase im Pfeffer" begraben sein. Das die Kamera schlechter sein soll als die Vorgänger - Versionen kann ich mir nicht so recht vorstellen, wirbt Sony doch gerade mit einem der "rasantesten AF - Systeme" ihrer neueren Kameras.

LG
Henry
Ja, ok, danke Henry und ja, AF-C ist Nachführ-AF, AF-S ist AF-Single, bei Sony sind das die entsprechenden Begriffe. Das werde ich auch noch probieren. AF-S müsste bei der Entfernung, in der ich dann normalerweise das Bild aufnehme auch noch zufriedenstellende Schärfe schaffen, wenn ich kurz vor dem Auslösen scharf stelle. Auslösepriorität habe ich übrigens bereits eingestellt gehabt.

Ich habe übrigens die A7R III, die vermutlich nicht so schnell ist wie die A7III, jedoch auch einen guten AF besitzen soll (z.B. im Vergleich zur A7R II).