Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: PK auf E Mount Adapter lässt sich nicht auf unendlich fokussieren

Baum-Darstellung

  1. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    selbst werde ich heute Abend erst Bilder machen können, es handelt sich aber um dieses hier:
    https://www.pentaxforums.com/forums/...-cleaning.html

    Dort ist die Rückseite gut zu sehen und auch wie man es zerlegt. Es wird aber nicht auf die Fokussierung eingegangen.
    Ist ganz easy... man sieht es schon in den verlinkten Bildern. Ist eine typische "Quetsch den Focusring mit 3 Schrauben an den Helicoid- Lösung"...

    Die Schrauben leicht anlösen, so das sich der Fokusring leicht unter den Schrauben drehen läßt ohne das der Helicoid und somit die Linsen sich mitbewegen.
    Dann stellst Du halt die Kamera auf ein Stativ, Objektiv an die Kamera.

    Klar muss aber sein, ob Du mit dem Adapter nun vor oder hinter Unendlich landest, denn das bestimmt das weitere Vorgehen.

    Bekommst Du kein Unendlich, so muss der gelöste Fokusring bei normaler Drehbewegung etwas vorverlegt werden... z.B. 3mm vor seinem eigentlichen Anschlag.
    Ziehst Du nun eine der Schrauben an und stellst den Fokusring auf das Unendlich Symbol, so schiebst sich die Optik etwas weiter vor... und kommt dann zumindest nach unendlich... wenn es zuviel ist, sogar drüber hinaus.

    Mit dem Verschieben des Fokusringes und Festziehen der einen Schraube erreichst Du, das sich der Helicoid und damit das Linsensystem in einer weiteren oder dichteren Positioln dem Anschlag nähert.

    So grenzt Du quasi den Unendlichkeitspunkt mittels der Verdrehung des unter den Schrauben gleitenden Fokusrings.

    Einfach mal machen... dann verstehst Du es von selbst. Es sind oft nur einige 1/10mm... und das kann man mit dieser Verdrehung und Neufestsetzung erreichen. Das wurde im Werk auch nicht anders gemacht und war bei einfachen Objektivaufbauten der schnellste Weg.

    Bei Minolta z.B. hat man das noch alberner gehandhabt... da wurde, wenn die richtige Unendlichkeitsstellung eingestellt wurde, einfach unter dem späteren Fokusring und dem Helicoidoberteil ein Streifen Klebeband eingebracht...

    Die Quetschverschraubung ist aber eine ebenso einfache wie elegante Methode.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Tessar 50mm f2.8 lässt sich an Sony adaptiert nicht auf unendlich fokussieren
    Von 123abc im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 18:22
  2. T-Mount Adapter lässt sich nicht abeschrauben
    Von orangefield im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2018, 21:53
  3. Helios 44-2 lässt sich nicht öffnen
    Von [Keksdose] im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 00:26
  4. Blitzkopf von Metz Stabblitz 50 MZ-5 lässt sich nicht zurück drehen
    Von guennifred im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 19:39
  5. Blende lässt sich in AV nicht immer verstellen
    Von BodySoul&Art im Forum Canon Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 06:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •