Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: PK auf E Mount Adapter lässt sich nicht auf unendlich fokussieren

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich wollte heute mein neues Pentax 28mm 3.5 testen und musste feststellen, dass ich am Objektiv auf unendlich stellen kann aber der Fokus laut Peaking ein ziemliches Stück vorher hängen bleibt. Den Adapter habe ich damals mit einem anderen Objektiv zusammen bekommen und der Vorbesitzer hatte es modifiziert, damit es strammer sitzt. Meine Frage ist nun, kann das zusammen hängen? Das Objektiv lässt sich auch nur ziemlich schwer auf den Adapter setzen.
    Es handelt sich um einen einfachen von Fotga, falls das noch hilft.
    Das Fokuspeaking ist immer so eine Sache. Abhängig von der Anfangsöffnung des Objektivs.-. und gerade im weitwinkligeren Bereich ist es oft schon merkwürdig, was da schon farbig markiert wird-.. abhängig eben von der Öffnung würde ich mich darauf gar nicht verlassen.

    Zur Adapterfrage:

    Da ist zunächst die Frage nach der Maßhaltigkeit... die setze ich aber als gegeben voraus. Ansonsten nachmessen.

    Gegen einen zu lockeren Sitz eines Objektivs werde gern die Federbleche unterhalb des eigentlichen Bajonetts im Adapter "gespreizt" um einen höheren Andruck des Objektivs auf das Adapterbajonett zu erreichen.
    Dieses "Federblech" - wenn es ausgetauscht wird oder etwas daran modifziert wurde, trägt schon gern mal etwas höher auf, so dass die Maßhaltigkeit darunter leidet.

    Schraub mal das eigentliche Bajonett vom Adapter runter (sind meist nur 3 oder 4 Schrauben und schau nach, ob da unter dem Bajonett zwischen Bajonett und Federblech eventuell noch etwas "untergelegt" wurde (z.B. Samtstreifen), was letztlich dafür sorgen könnte, dass zwischen Federblech und Bajonett eben leichte Differenzen gegeben sein könnten, die zwar einen höheren Andruck erzeugen, aber eben auch die Maßhaltigkeit beeinflussen.

    Ist aber schwer von hier zu beurteilen. Deshalb in der Tat messen, zerlegen und nachsehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Tessar 50mm f2.8 lässt sich an Sony adaptiert nicht auf unendlich fokussieren
    Von 123abc im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 17:22
  2. T-Mount Adapter lässt sich nicht abeschrauben
    Von orangefield im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2018, 20:53
  3. Helios 44-2 lässt sich nicht öffnen
    Von [Keksdose] im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 23:26
  4. Blitzkopf von Metz Stabblitz 50 MZ-5 lässt sich nicht zurück drehen
    Von guennifred im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 18:39
  5. Blende lässt sich in AV nicht immer verstellen
    Von BodySoul&Art im Forum Canon Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 05:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •