Den Mitakon für Mittelformat meist. Also vorne Mittelformat rein, hinten Kleinbild raus, Faktor 0,7.
Vom Bajonett und Auflagemaß paßt das da natürlich nicht. Da habe ich für meine Canon FD Supertele und diverse andere Objektive eine modulare Lösung gebaut. Ich nutze den Speebooster also am FD 400mm/2.8, 300mm/2.8, an einem Rubinar 500mm/5,6, Diaplan (Trioplan Kopie) 100mm/2.8, Wollensak 152mm/2,5 (vermutlich Aero Ektar Kopie), Pentacon und Leitz Elmaron 150mm/2.8 Projektionsobjektiven und noch einigen anderen mehr. Und dann noch einige selbstgebaute Speedbooster.
Man muß natürlich wissen, das einige Kleinbild-Objektive auch Mittelformat ausleuchten, so habe ich die zwei FD Supertele 300 und 400mm auch an meine Kiev 60 mit Erfolg konvertiert.
Ich bastle mir schon seit einigen Jahren Speedbooster auf Kleinbildkameras, anfangs auch noch auf die Canon EOS 5D Spiegelreflex. Da ist es mir sehr bald aufgefangen, das sich aus vielen Optiken noch mehr herausholen läßt. Und das sich teils auch das Bokeh ändern läßt.
Und wegen diesen Projekten habe ich mir dann auch die Sony A7II geholt, das geringere Auflagemaß erlaubt da einiges mehr.



Zitieren