Hallihallo!

Ich möchte an dieser Stelle nicht den hundertsten allgemeinen Faden im deutschsprachigen Internet über das Was, Wie, Warum der Sensorreinigung aufmachen.
Aber eine Detailfrage zum Thema stellen:

=> Wie geht Ihr mit jenen hartnäckigen Pünktchen um, die offensichtlich jahrelang jeden Putzversuch mit Q-Tips, dedizierten Swabs, Isopropanol und "Sensor Clean" "überleben"?

Habe vor wenigen Tagen einen ganzen Nachmittag darauf verwendet, durch Abwechseln der Reinigungsflüssigkeiten, und mehr als ein Dutzend Reinigungs-Versuche,
bessere Abhilfe zu schaffen, als mir das bisher gelungen war. Leider komplett ohne Erfolg. Bestimmte Stäubchen haften so fest, dass sie all die Versuche überdauern.
Besteht eventuell Aussicht auf Erfolg durch Ersetzung des Isopropanols durch Methanol? Löst Methanol besser?
(Methanol ist giftig, ist bekannt, aber ich will es ja nicht trinken oder die Hände darin baden.)
Ist es eventuell zielführend, sich in die Anwendung von Diskofilm = Sensorfilm einzuarbeiten?
Wird, wenn man es nach bisschen Übung drauf hat, davon ein Sensor sauberer als bei der üblichen Nassreinigung?


Freue mich auf Eure Erfahrungen!
der Waldschrat