Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
Genau so. Röntgenstrahlen bringen Leuchtschirm zum Leuchten (Fluoreszenz).
Das Objektiv entwirft ein Abbild des Leuchtschirmes auf Film. So wurde das Bild auf Film "verewigt."
Heute macht man das natürlich ohne Zwischenschritt und ohne Film direkt mit Halbleitersensoren,
welche je nach Konstruktion auf alle mögliche Strahlung ansprechen, nicht nur sichtbares Licht.

Mehr Details weiss ich auch nicht.

Grüße und danke für die tolle Vorstellung!
Genau wie Waldschrat schon sagt und um die Strahlendosis während der Röntgenaufnahme am Menschen möglichst klein zu halten, mussten diese Aufnahmeobjektive sehr lichtstark ausfallen....
Daher diese Klopper...

Das mit der Endrohr-Bearbeiten und dem "Wasser schwitzen" kann ich mir lebhaft vorstellen!

Danke Helge