Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Schnecke oder Balgen?

Baum-Darstellung

  1. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Gerne hätte ich schon eher scheiben wollen aber eine böse Grippe und nun auch noch eine Infektion, und so unter Antibiotika gaben mir nicht die Lust dazu.
    So einige werden jetzt sage was jetzt kommt interessiert mich nicht, nämlich nochmals eine kleine Theorie über Arduino da Sie meines Erachtens die Lösung vieler Probleme ist die hier besprochen wurden, ob am Mikroskop, oder Schlitten , mit diesem Ding kann viel gemacht werden ohne zu viele Übersetzungen, Zahnräder, Schnecken und mehr die alle mehr oder weniger Ungenauigkeiten hervorrufen können.
    Alleine schon an einem Schlitten 50 Fotos oder mehr mit der Hand zu machen geht nicht gut, da bewegt sich was und schon kann mann neu anfangen . Was der Genauigkeit angeht, ich glaube ich habe es schon gesagt
    ein Steppermotor hat 200 Schritte um eine Wellenumdrehung zu machen un an einer 6mm Durchmesser Welle macht das einen Vorschub von 1mm. Bei einem Schritt also ein Vorschub von 0.005 mm und es ist keine
    HechsenSache das mit einem Arduino , oder auch ein Raspberry zu machen . Gleichzeitig aber programmiere ich meinen Arduino so das er mir einen Schritt macht, einen Moment wartet damit keine Erschütterung mehr ist, er meinen Photoapparat auslöst und dann fängt er seine Zyklus von neu an , bis ich Ihn ausschalte oder ich programmiere für eine Anzahl von Auslösungen bis zum Stop. Den Stepper kann ich aber auch an einer bestehenden Schnecke, EinstellRad oder an einem Mikroskop usw anbauen . Warum Arduino, weil es ein Openprojekt ist, es gibt eine riesen Community und man findet sozusagen alles. Ein Arduino kostet in China zwischen 3 und 6 euro , Es gibt eine Dose zum Experimentieren für ca 30 bis 50 Euro mit Sensorem einen einfachern Steppermotor, Transistoren ein Steckbreat usw usw. Auf Youtube gib es tausende Projekte und vor allem es gibt Skripte (Sketch ) die man mit einem Computer und dem gratis Programm Arduino IDE auf einem Arduino spielt und in dem ich die Koordinaten Schritte, Ausgang für Leds und alles korrigieren kann, Wenn ich da zum Beispiel in der Line für Schritte bin kann ich 200 eingeben und der Schrittmotor wird einmal um 360 grad drehen . gebe ich aber 1 ein dann wird 1.8 grad=ein Schritt voran gehen.
    Eine Adresse für Arduino, Wellen , und alles was bei der Bastelei hier unter Balgen und Schneck sicher interessant ist ist Eckstein Komponente,(GOOGLE) da gibt es fast alles, aber natürlich teurer wie in China. Ich antworte gerne und gebe links und wenn Ihr mir per PN schreibt. Vor allen Dingen, habt keine Angst für das Ding, wenn Ihr wisst das es plus oder minus gibt beim Gleichstrom könnt Ihr es spielen Lernen , eine Experimentier Box würde ich aber empfehlen , und ladet mal Arduino Ide auf Euerm Computer, da gibt es auch schein eine ganze Menge Projekte für den Anfänger und vor allem sagt nicht, das kann ich nicht,

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. Fokus-Schnecke nervt
    Von photofan im Forum Problemlöser
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 19:23
  2. Anschlussring für Zörk MiniMakro-Schnecke und Multifokussystem M51,5 x M39.
    Von stangl im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2023, 12:08
  3. Exakta an M42 Balgen
    Von sauberli im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 15:07
  4. Mikroskopobjektive am Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 17:00
  5. M 39 Novlexar 1:3.5 105 R am Balgen
    Von Rodolfo05 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •