Hallo.

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Udo, ich bin 52 Jahre alt, gebürtiger Ostwestfale und wohne seit 12 Jahren im äußersten Südosten Österreichs.
Seit meinem 12. Lebensjahr fotografiere ich (irgendwann wirds dann auch mal klappen ;-) ), anfangs mit einer Praktika Super TL1000 (Weihnachtsgeschenk),
danach bin ich zu Minolta gewechselt und daher heute fast zwangsläufig bei Sony. Meine "aktuelle" Kamera ist eine SLT-A77V. Auf dieses Forum bin ich gestoßen,
da ich mir in letzter Zeit ein paar ältere Objektive zugelegt habe. Ich wollte Fotos machen die nicht unbedingt technisch perfekt sind, aber einen besonderen Touch
oder wie man manchmal schreibt "Charakter" haben. Den Anfang machte ein Meyer Telemegor 400mm/M42, welches ich sehr günstig bekommen habe. Dieses habe
ich allerdings wieder abgegeben, da ich ein Telemegor 250mm/Exakta Bajonett erstehen konnte und das 400mm doch arg schwer und unhandlich war. Dann kam noch eine Exa
dazu an der natürlich noch ein erstklassiges Trioplan 50mm/f2.9 montiert war. Willkommen in der Welt der Bubble-Bokehs und der Bilder die so soft sind, das man
sich bei Portraits eine Hautretusche getrost sparen kann.
Zuletzt und völlig infiziert vom Altglasvirus musste es dann ein Meyer Primagon 35mm/f4.5 sein. Das erste war leider mit zerkratzter Frontlinse und ging zurück zum Händler,
das Zweite ist wirklich schön.... fast.
Und nun meine erste Frage an Euch: Ich betreibe die Objektive, welche alle ein Exakta Bajonett haben an einem Fotodiox exa->sn Adapter. Beim Telemegor und beim Trioplan
klappt das auch recht gut. Beim Primagon muss ich trotz Crop Kamera (A77) schon arg abblenden um überhaupt scharfe Ecken zu bekommen. Offenblendig ist wirklich nur das
Zentrum scharf. Liegt das eurer Meinung nach generell am Primagon oder ist es das Zusammenspiel mit dem Adapter das nicht richtig gut funktioniert? Hat jemand von euch
Erfahrungen mit dem Primagon und/oder linsenbestückten Adaptern? Was ich hier im Forum über das Primagon gelesen habe ist bis auf die altersbedingt niedrige Lichtstärke
nicht so schlecht. Da finde ich meine Versuchsbilder jetzt doch nicht mal annähernd brauchbar (außer ab Blende 11).

LG

Udo