Ich habe das Sigma 150-600 Sports und das Tamron SP 150-600 (erste Version). Das Tamron ist nicht schlecht (Preis/Leistung), im Vergleich zum Sigma ein angenehmes Gewicht und es hat bis ca. 410mm noch f5,6 (Sigma 6,3). .....Ansonsten ist das Sigma besser. Robuster, Staub- und Spritzwassergeschützt, vielseitigerer Stabilisator (mit USB-Dock individuell einstellbar), schärfer (speziell ab 500mm), und treffsicherer AF. Zum AF muss ich allerdings sagen das dort eine Feinjustierung mit dem USB-Dock nötig ist (.....war z.mind. bei meinem der Fall). In der Werkseinstellung passte der AF hinten und vorne nicht und das ließ sich auch nicht mit der Feinjustierung der Kamera in den Griff bekommen (EOS 80D, 7D II u. 5D Mark III), mit dem Dock ist es ein wenig Arbeit die sich aber auf jeden Fall lohnt.
Nach dem der Af passt ist es eine tolle Linse die ich nicht mehr missen möchte, ich setze es hauptsächlich in der Naturfotografie (hauptsächlich Vögel) ein, dass einzige was mich manchmal nervt ist das Gewicht das ich auf meinen Touren zu schleppen habe. Ein Stativ (Einbein o. Dreibein) oder Beanbag ist auf jeden Fall empfehlenswert, freihand nutze ich es nur bei Flugaufnahmen wenn ich nachführen muss.
Für Planespotting ist das Objektiv auf jeden Fall geeignet, ...für Sport hängt es ein wenig von den Lichtverhältnissen ab, mit f 6,3 am langen Ende ist es nicht gerade sehr lichtstark.