So, wie ich das verstanden habe, ging es nicht darum zusagen, dass Zooms schlechter sind als Festbrennweiten. Ich habe das eher so verstanden, dass sich die Fertigungstoleranzen vielfältiger auswirken können. Und dass es deshalb sinnvoll ist, mehrere Exemplare zu testen, bevor man ein Urteil darüber abgeben kann. Bei einem Test von einer Fotozeitung werden sicher nicht von jedem Objektiv 10 Exemplare verglichen, sondern eins, vielleicht zwei. (Das wird vielleicht noch vom jeweiligen Hersteller zur Verfügung gestellt, weil die sicherstellen wollen, dass es ein gutes Exemplar ist) In dem Blog steht auch, dass die meisten der Toleranzen in seinem Test von normalen Fotografen nicht oder nur wenig wahrgenommen werden (rote Bereiche in den MTF Maps).
Ob letztendlich ein Zoom oder ein paar Festbrennweiten zum Einsatz kommen, ist situationsabhängig oder den Vorlieben des jeweiligen Fotografen geschuldet. Ein Vorteil von Festbrennweiten ist z.B. auch das geringere Gewicht. Ich kann mir jetzt nicht unbedingt vorstellen, zwei oder drei lichtstarke Zooms mit auf eine Bergwanderung mitzunehmen. Da nutze ich lieber Festbrennweiten + Turnschuhzoom. Während in anderen Situationen, wo ein Objektivwechsel lästig ist (staubige Umgebung oder zu wenig Zeit zwischen den Aufnahmen) eher für ein Zoom sprechen.


Zitieren