Hallo cyberpunky,
tut mir leid, dass ich hier eine solch "dämliche" Frage stelle. Aber auch Fraenzel, von dem das Helios 44-2 stammt, konnte mir diese Frage nicht beantworten und riet mir hier im Forum nachzufragen.
Den Verweis, den du mir gegeben hast, habe ich sofort gelesen, nur geht es dort um Meyer bzw. Pentacon Objektive und wie es da funktioniert weiß ich von meinem Tessar her.
Doch ich wollte wissen, welchen Ring am Helios, den vorderen oder den hinteren, man in welche Richtung drehen muss, um einen zuvor eingestellten Blendenstopp zu erreichen. Muss man dazu den entsprechenden Ring vielleicht anheben oder eindrücken?
Auch ist die Blendenbeschriftung sehr, sagen wir mal "ungewöhnlich" und ist mir so noch nie untergekommen und das will was heißen bei meinem Alter.
Und ich dachte, bevor ich dem Helios womöglich den "Kragen" abdrehe, frage ich lieber mal.
Doch deine Antwort war offensichtlich so gut, dass dir dafür sogar eine Dankeschön ausgesprochen wurde. Nur frage ich mich, ob ich hier richtig bin.
F.G Tessron