Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Canon FD 85mm f1.8 S.S.C.

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Canon FD 85mm f1.8 S.S.C.

    Liebe Altglasfreunde,

    bei meiner letzten Runde habe ich auch das

    Canon FD 85mm f1.8 S.S.C.

    dabeigehabt. Erstaunt habe ich dann festgestellt, dass über dieses Glas noch gar kein Testbericht existiert, obwohl es ja nicht gerade eine Seltenheit ist.

    Bei meinem Exemplar handelt es sich um die alte Chromring-Variante.

    Technische Daten:

    Linsen: 6 Elemente in 4 Gruppen
    Blende: f1,8 bis f16
    Blendenlamellen: 8
    Länge: 67mm
    Gewicht: 425 Gramm
    Filterdurchmesser: 55mm

    Die neuere FD(n)-Variante hat die identische optische Rechnung, allerdings ein anderes Design. Sie ist leichter, die Blende reicht bis f22 und sie hat nur 52mm Filterdurchmesser.

    Bilder von Objektiv und Adapter:

    Name:  FD85-0017.jpg
Hits: 3756
Größe:  284,0 KB

    Name:  FD85-0016.jpg
Hits: 3606
Größe:  283,6 KB

    Name:  FD85-0014.jpg
Hits: 3581
Größe:  282,2 KB

    Name:  FD85-0015.jpg
Hits: 3608
Größe:  266,2 KB

    Haptisch ist das Objektiv schön. Schwer, massiv wirkend, sanfte Fokussierung.
    Meines hat ein paar Kratzer am Gehäuse, die Linsen sind wie neu.

    Los gehts mit der Runde:
    "Bokehbach": Beim ersten Bild liegt der Fokus auf dem Geländer. Die Schärfe ist sehr gut, beim Fokussieren springt einen der Schärfepunkt direkt an. HAbe ich selten erlebt in dieser Form. Das Bokeh ist sehr schön weich und auch die unterschiedlichen Farbtöne verlaufen gut ineinander. Störende Spitzlichter oder Strukturen kann ich keine ausmachen.
    Beim zweiten Bild liegt der Fokus auf der kleinen Brücke. Auch hier gibt es , was die Schärfe innerhalb der Fokusebene angeht, nichts zu meckern.

    Name:  FD85-0009.jpg
Hits: 3558
Größe:  258,8 KB

    Name:  FD85-0010.jpg
Hits: 3575
Größe:  297,6 KB

    Blendenvergleich: Das 1. Bild bei f1,8, das 2. Bild bei f8 - Fokusebene ist die Grillhütte an rechten Bildrand

    Name:  FD85-0012.jpg
Hits: 3549
Größe:  290,3 KB

    Name:  FD85-0013.jpg
Hits: 3572
Größe:  296,2 KB

    Selbst bei Offenblende vignettiert das 85er so gut wie nicht, bei f8 ist gar nichts mehr zu sehen.
    Die Schärfe nimmt moderat zu, ist jedoch auch bei f1,8 schon gut.

    CA-Baum: Wie man bereits beim 2. Bach-Bild erahnen kann, zeigt das Glas an den oberen dünnen Ästen lila und grüne CAs.
    Nichts, was man nicht mit LR leicht beheben könnte.

    Name:  FD85-0001.jpg
Hits: 3580
Größe:  280,8 KB

    Der Weidenbaum: Hier kann das FD seine Stärken voll ausspielen. Es kann nervöse Strukturen unheimlich gut beruhigen. Beim 1. Bild (Fokus liegt auf den vorderen Weiden) werden die vielen Halme usw. des Hintergrunds fast zu einer Fläche. Auch swirlt es ein kleines bisschen. Beim 2. Bild werden die im Vordergrund in der Unschärfe liegenden Weiden sehr schön weichgezeichnet. Man wird quasi zum Schärfepunkt hingeführt.

    Name:  FD85-0007.jpg
Hits: 3525
Größe:  298,7 KB

    Name:  FD85-0008.jpg
Hits: 3544
Größe:  296,0 KB

    "Portraitesel": Hier sind wir im Element des 85er. Beim 1. Bild liegt der Fokus auf dem Auge. Tolle Schärfe, gute Freistellung, weicher Übergang von Schärfe zu Unschärfe - klasse!
    Beim 2. Bild liegt der Fokus auf dem Schild mit dem Text. Die Schärfe, wenn man den Fokus an den Bildrand legt, ist ordentlich, aber nicht überragend. Auch hier fällt die schöne Zeichnung der in der Unschärfe liegenden Objekte auf.

    Name:  FD85-0002.jpg
Hits: 3518
Größe:  296,2 KB

    Name:  FD85-0003.jpg
Hits: 3512
Größe:  268,3 KB

    Weitere Beispiele:

    Fokus liegt auf dem Schild mit der Schrift:
    Name:  FD85-0011.jpg
Hits: 3510
Größe:  284,2 KB

    Hintergründe "rendern" kann das 85er einfach
    Name:  FD85-0004.jpg
Hits: 3527
Größe:  249,9 KB

    Mein Fazit:

    Gute Schärfe bereits bei Offenblende, abgeblendet sehr gut. Die Schärfeebene springt einen beim Fokussieren richtig an, die Sucherlupe braucht man fast nur zur kurzen Kontrolle, nachkorrigieren muss ich selten.
    Wenn der Schärfepunkt weit am Rand sitzt, ist die Schärfe ordentlich - Bildfeldwölbung?
    Die Kontraste sind etwas flau (inwieweit das aber dem total trüben Wetter zuzuschreiben ist, kann ich schlecht abschätzen).
    Das Bokeh ist sowohl im Hintergrund als auch im Vordergrund sehr schön weich und harmonisch.
    CA's sind bei Offenblende leicht vorhanden, aber gut korrigierbar.
    Insgesamt gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung, mit einem guten Exemplar kann man nichts falsch machen.
    Da ich auch die moderne EF-Version besitze, werde ich mal ein paar Vergleichsfotos mit den beiden zeigen.
    Dafür warte ich aber mal auf besseres Wetter (bei uns ist es die letzten Tage so trübe, das macht nicht wirklich Spaß....).









    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 14 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 1.2/85mm L
    Von Dan Noland im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.12.2024, 07:46
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  3. Canon FL 1,8/85mm verglichen mit Canon FD 1,8/85mm
    Von Schaumburger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 09:05
  4. Canon nFD 1.2/85mm L Blendenprobleme..
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •