Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Leitz / Leica Elmarit (M) 90mm f2.8 Wetzlar (1959-1974)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Leitz / Leica Elmarit (M) 90mm f2.8 Wetzlar (1959-1974)

    Liebe Altglasfreunde,
    heute möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsgläser vorstellen,
    das mich eigentlich immer in der Fototasche begleitet: Das

    Leitz (Wetzlar) Elmarit (M) 90mm f2.8 in der Aluvariante.

    Das Objektiv wurde in dieser Version in den Jahren 1959 bis 1974 gebaut.

    Technische Daten:

    Linsen: 5 Elemente in 3 Gruppen
    Blende: 2,8 bis 22
    Blendenlamellen: 12
    Naheinstellgrenze: 100cm
    Filtergewinde: 39mm
    Länge: 9,4cm
    Gewicht: 332g

    Ich adaptiere das Objektiv mittels eines L/M-Nex Adapter von Neewer an die Sony Alpha 7 II, der Test ist also am Kleinbildformat.
    Ein paar Bilder des Objektivs:

    Name:  Elmarit90-0103.jpg
Hits: 1804
Größe:  291,0 KB

    Name:  Elmarit90-0105.jpg
Hits: 1706
Größe:  278,5 KB

    Name:  Elmarit90-0100.jpg
Hits: 1688
Größe:  285,5 KB

    Name:  Elmarit90-0101.jpg
Hits: 1692
Größe:  267,0 KB

    Name:  Elmarit90-0102.jpg
Hits: 1687
Größe:  290,5 KB

    Name:  Elmarit90-0106.jpg
Hits: 1663
Größe:  269,9 KB


    Prinzipiell ist es traumhaft, mit dem Objektiv zu arbeiten. Das Aludesign ist wunderschön, es liegt satt und wertig in der Hand.
    Die Fokussierung ist wahrscheinlich die Beste aller meiner Objektive. Soft, aber ganz genau einzustellen - toll!

    Ich habe heute (extrem trübes Wetter....) meine kleine "Testrunde" gedreht, die Motive sollten einigen von euch bekannt vorkommen.
    Dies mache ich auch, um ene gewisse Vergleichbarkeit zu erreichen.
    Alle Bilder sind bei Offenblende entstanden und jpg OOC im Modus Portrait, Schärfe +2, Sättigung +2, Kontrast +1.

    Los geht's mit dem "Bokeh"-Bach: 1. Bild aufs Geländer fokussiert, das Bokeh verläuft traumhaft - ohne herausstechende Highlights oder Doppelkonturen - toll!
    Das 2. Bild auf die kleine Brücke fokussiert.

    Name:  Elmarit90-0011.jpg
Hits: 1653
Größe:  255,8 KB

    Name:  Elmarit90-0012.jpg
Hits: 1667
Größe:  293,5 KB

    Als nächstes ist der Weidenbaum dran. Beim 1. Bild liegt der Fokus auf dem Astloch - die Weiden im Vordergrund werden sehr schön weich geszeichnet. Beim 2. Bild habe ich auf die Weiden im Vordergrund fokussiert - schönes Bokeh bei nervösen Strukturen.

    Name:  Elmarit90-0009.jpg
Hits: 1668
Größe:  296,9 KB

    Name:  Elmarit90-0007.jpg
Hits: 1667
Größe:  296,7 KB

    Auch die folgenden Sträucher werden dem ein oder anderen von euch bekannt vorkommen..
    Der Übergang von Schärfe zu Unschärfe ist wirklich sensationell.

    Name:  Elmarit90-0015.jpg
Hits: 1685
Größe:  293,0 KB

    Name:  Elmarit90-0014.jpg
Hits: 1682
Größe:  293,8 KB

    Beim "Portrait-Esel" liegt die Schärfe beim 1. Bild auf dem Auge,
    beim 2. Bild auf dem beschrifteten Schild um die Randschärfe zu testen.

    Name:  Elmarit90-0004.jpg
Hits: 1668
Größe:  284,6 KB

    Name:  Elmarit90-0005.jpg
Hits: 1681
Größe:  297,0 KB

    Den Kirchturm nutze ich immer um CA's an Kontrastkanten zu finden -
    ich sehe aber hier nichts, noch nicht mal an der Regenrinne oder an den dünnen Ästen.

    Name:  Elmarit90-0001.jpg
Hits: 1676
Größe:  280,3 KB

    Am "CA-Baum" dann zeigen sich doch leichte violette Kanten an den oberen Ästen - für ein einfach vergütetes Objektiv dieses Jahrgangs bei Offenblende super!

    Name:  Elmarit90-0003.jpg
Hits: 1668
Größe:  290,5 KB

    Wie immer ein paar Vergleichsmotive:

    Name:  Elmarit90-0006.jpg
Hits: 1650
Größe:  261,6 KB

    Name:  Elmarit90-0013.jpg
Hits: 1660
Größe:  295,0 KB

    Name:  Elmarit90-0018.jpg
Hits: 1665
Größe:  291,1 KB

    Name:  Elmarit90-0010.jpg
Hits: 1649
Größe:  279,8 KB

    Name:  Elmarit90-0016.jpg
Hits: 1646
Größe:  298,7 KB

    Name:  Elmarit90-0002.jpg
Hits: 1652
Größe:  289,4 KB

    Mein Fazit:

    Wahnsinnig scharf - nicht nur für seine Zeit!
    Wundervoll weiches Bokeh, keine Doppelkonturen.
    Übergang von Schärfe zu Unschärfe ist klasse.
    Der 3D-Pop ist meiner Meinung nach nicht so ausgeprägt.
    Es hat violette CA's, diese Farbfehler halten sich im Rahmen.
    Insgesamt ist es ein tolles 90er ohne herausstechende Fehler, vll. etwas seelenlos (bitte nicht prügeln, liebe Leicafans! )
    (z.B. im Vergleich zum Meyer Görlitz Telefogar 90 ist es das deutlich bessere Objektiv mit weniger Fehlern, aber dieses ist mir sympathischer)



    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 00:10
  2. Fokusring schwergängig Leitz Wetzlar / Leica R 50mm f2.0 Summicron
    Von Voiceless im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.11.2019, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •