normalerweise werfe ich die DeutscheHandwerksZeitung ungelesen weg, für mich als Zwangsmitglied genügt es zu zahlen.
Da aber seit Tante Andrea´s Zeitrechnung das Schriftstellertum im Gewerbe gefördert wird, habe ich mit Interesse gelesen,
dass sich andere genauso über die Neuregelung der Lohnbuchführung für Aushilfskräfte aufregen....
12000 Anfrufe bei der Mindestlohn Hotline im Januar wegen fehlendem Praxisbezug - solche Minister können wir uns nur mit Flatrate leisten - haha.

Nun aber zum nächsten Absatz, der mich doch sehr verwundert: Zahlen für Hessen: Handwerksbetriebe -755, handwerksähnliche Betriebe - 337
d,h, die Leute resignieren? Dachdecker haben zugelegt, Maler auch, Metzger und Tischler verschwinden, es gibt ja IKEA und Metro,

aber richtig daneben ist der Zuwachs von 183 neuen Fotografenbetrieben - die Jungs und Mädels ticken nicht klar.
Hier wird von Ahnungslosen für Ahnungslose gefördert und nach der ersten Steuernach/+vorauszahlung gibt es den Laden nicht mehr.
Wie gesagt, ich rede bei den Fotografen vom handwerksähnlichen Bereich, ohne Ausbildung,
sonst würden sie unter Handwerk fallen, da ein Brief vorhanden ist.