Hallo liebe Forenmitglieder,

da ich seit einiger Zeit auch ältere manuelle Objektive an meiner DSLR betreibe, würde ich gern mal in die Runde fragen, wie ihr bei manuellen Fokussieren vorgeht.
Wie der Titel schon andeutet, benutze ich einen Adapter für M42-Objektive mit AF-confirm Chip. Diesen verwende ich an einer Canon EOS 7D.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich den Eindruck habe, dass das Fokussieren bspw. mit einem Pentacon 50mm f/1.8 und mit einem CZJ Planar 50mm f/1.7 (C/Y) unterschiedlich ist. Mit anderen Worten, mit dem Pentacon fällt es mir leichter und habe dadurch eine höhere Trefferquote. Mit dem CZJ Planar habe ich für mich herausgefunden, dass wenn ich von nah zu fern fokussiere, ich bessere und sehr scharfe Ergebisse erziehle als wenn ich andersrum fokussiere. Dazu muss ich anmerken, dass der Fokusweg des Pentacons länger ist als bei CZJ Planar.

Kann man das verallgemeinern, dass mit längerem Fokusweg das manuelle Scharfstellen leichter ist? Durch was kann man das unterschiedliche Fokussieren von nah zu fern im Vergleich von fern zu nah erklären? Oder mache ich mir gar was vor?

Gruß,
Ronny