Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Die Bauformen des Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 und 3.5/135 M42

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge

    Standard Allerletzte Version?

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Mit der fünften Bauform bekam das Sonnar 3.5/135 eine Multi Coating Vergütung. Diese Bauform wurde von 1975 bis 1988 in 1.080.370 Exemplaren gebaut. [...]
    Von der hier als fünfte Bauform vorgestellten Version mit der 10-Millionen-Seriennummer besaß ich selbst ein halbes Dutzend und behielt davon die zwei
    äußerlich am schönsten erhaltenen Exemplare, denn von den optischen Eigenschaften her waren sie alle so gut wie nicht voneinander zu unterscheiden.
    Kennzeichen im typischen Erscheinungsbild sind ja u.a. der aluglänzende Zierring am oberen Ende des Fokusgriff-Fassungsteils und die schwarz glänzend
    lackierte Fassung. Unlängst bot ein Fachgeschäft im Sächsischen nacheinander vier Exemplare als "unbenutzt, wie neu" aus der angeblich letzten
    Produktionscharge an, von denen ich zwei erwerben konnte (Objektiv und Köcher sehen tatsächlich wie gerade eben aus der Produktion kommend aus,
    keinerlei Gebrauchsspuren, Putzspuren usw.) Auch wenn es sich gegenüber Bauform 5 sicherlich nicht um eine grundsätzlich geänderte Bauform handelt,
    so finde ich einiges daran interessant, abweichend davon, wie ich es bisher gewohnt war:

    keine CZJ-typischen, schwarz glänzend lackierten Fassungsteile mehr, sondern moderne, mattschwarze Eloxierung; kein Zierrat, die Fassung ist komplett
    schwarz eloxiert; unterschiedliche MC-Vergütungen: ein Exemplar weicht beim Blick von vorn unter gleichen Bedingungen vom typischen rotviolett der
    Vergütungsreflexe ins bernsteinfarbige ab und hat eine untypische, leicht bläuliche Farbwiedergabe; die übrigen optischen Eigenschaften sind jedoch wieder
    kaum voneinander zu unterscheiden und gleichen den anderen älteren Exemplaren gleicher Bauform; im Innern weichen einige mechanische Komponenten
    voneinander ab, z.B. stimmen weder die Endanschläge, noch die Entfernungsskalen miteinander überein, wenn man (zu Reparaturzwecken) die
    Fassungsbauteile der anders gefrästen Schneckengänge mit älteren Exemplaren dieser fünften Bauform versucht auszutauschen; die Seriennummern 30xxx
    passen irgendwie in kein Schema

    0_.jpg
    1_.jpg
    2_.jpg
    3_.jpg
    4_.jpg

    Bemerkenswert finde ich zum einen auch die bei diesen letzten Exemplaren vorhandene hohe Serienkonstanz der optischen Eigenschaften, und zum anderen,
    dass man noch Experimente mit der bekanntermaßen nicht immer einwandfrei funktionierenden Mechanik und der Vergütung unternommen-, aber Letztere
    zu Gunsten der ursprünglichen Vergütung anscheinend wieder zurückgenommen hat.
    Die auf sinnfrei große Zerstreuungskreise skalierte Schärfentiefenskala (für eine feinere Gravur hatte man wohl nichts übrig), den unwürdigen, hakeligen
    Plaste-A/M-Umschalter endlich zu ersetzen, die schlecht haltende ausgezogene Gegenlichtblende, den vergleichsweise schwergängigen Fokus auf halbwegs
    japanisches Niveau zu hieven - solche Standards wurden leider nie umgesetzt.

    Was mich persönlich an der Geschichte des oben gezeigten, schwarz eloxierten Exemplars interessieren würde: Tauchten solche eloxierten Versionen schon
    vor oder erst nach der politischen Wende um 1990 im Handel auf, sind es tatsächlich die letzten ihrer Art, waren sie womöglich vor der abwickelnden (resp.
    alles vernichtenden, siehe Pentacon) "Treuhand" in Sicherheit gebracht und irgendwo eingelagert worden, bis sie nun, über 25 Jahre später, in Umlauf kamen?
    (der Händler hat leider ein Geheimnis daraus gemacht, in dem er keinerlei Auskunft geben wollte)
    Geändert von APO-Teufel (24.09.2014 um 17:08 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", APO-Teufel :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/300 mm
    Von fotocomte im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.08.2024, 12:50
  2. Carl Zeiss Jena Tessar2.8/50 (3.5/50) Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2024, 01:12
  3. Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 26.04.2019, 23:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •