Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Ricoh GR

Baum-Darstellung

  1. #25
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Auch ich bin den Verlockungen dieser sehr ungewöhnlichen "Kompaktknipse" erlegen. Es ist ein wirklich sehr spezielles Konzept, das die Ricoh GR auszeichnet:

    Das Gehäuse ist im Hosentaschenformat (im wörtlichen Sinn), die Sensorqualität entspricht einer guten, aktuellen Mittelklasse-DSLR, die optische Qualität der Festbrennweite mit ihren 7 Linsen in 5 Gruppen, darunter 2 Asphärische Elemente, ist nach meinem Eindruck auf allerhöchstem Niveau - besser als alles(!) was ich in diesem Brennweitenbereich bisher vor der Kamera hatte - und das Bedienkonzept ist nicht etwa optimiert für den Automatikknipser sondern bietet geradezu fantastische Möglichkeiten der individuellen Konfiguration und des direkten Zugriffs auf alle wichtigen Parameter und Funktionen ohne Umweg über das Menü.

    Vor allem letzteres hat mich überzeugt. Natürlich sind die Bedienelemente auch bei der Ricoh GR winzig klein, aber im Gegensatz zu der piepseligen Bedienung selbst der meisten Systemkameras fühle ich mich bei der Ricoh wie bei einem Profigerät. Blende, ISO, AF-Spot, Belichtungssteuerung und -korrektur, Serienbildschaltung, Blitzsteuerung, Makrofunktionen, Weißabgleich, Timerfunktionen, Displayfunktionen, Wasserwaage, all das und noch vieles mehr ist jeweils direkt zugänglich, ohne sich durch Registerkarten und Menübäume zu klicken.

    Man muss allerdings auch klar sagen, dass es einiges an Einarbeitung braucht, um all diese Möglichkeiten zu erschließen. Speziell das nutzerkonfigurierbare Menü auf dem "ADJ"-Bedienelement sollte man sorgfältig auf seine fotografischen Gewohnheiten abstimmen, denn das liegt wirklich ergonomisch optimal und erschließt enorm viele Möglichkeiten mit einer Daumenbewegung. Aber nach einigen Stunden Schmökern in der Anleitung und einigen Experimenten habe ich jetzt zum ersten Mal eine Kamera, bei der ich tagelang in den unterschiedlichsten Situationen fotografiere, ohne das Menü überhaupt zu öffnen.

    Kurzum: Eine richtig ernstzunehmende Kamera, die keiner ernst nimmt, der sie sieht.

    Und das macht den zweiten Teil des Charmes aus. Als Streetlifekamera oder für sonstige unverfängliche Schnappschusssituationen ist die GR einfach unschlagbar. Dazu trägt auch der nahezu geräuschlose Verschluss bei. Ich habe keine Ahnung wie die das hinbekommen haben, aber im Vergleich zur Ricoh GR klingt die NEX-5 bei gleicher Sensorgröße wie ein Elefant im Porzellanladen. Die Ricoh macht nahezu unhörbar "tick", beim Auslösen - selbst jemand der direkt nebendran sitzt, wird das Auslösegeräusch in einer normal belebten Alltagssituation nicht hören.

    Jetzt aber genug Text, ein paar Bilder sollen noch die optische Qualität belegen:

    Als erstes ein Eindruck von der Schärfe bei Offenblende. Zunächst das ganze Bild, dann ein Ausschnitt aus der Ecke rechts oben - Blätter gegen den hellen Himmel, also normalerweise ein Fest für CAs.

    f/2.8
    gr_140817-8zlkpe.jpg

    f/2.8, 100%-Ausschnitt aus der Ecke
    gr_140817-8cbhk4d.jpg

    Natürlich wird es noch mal einen Tick schärfer und kontrastreicher beim Abblenden:

    f/8
    gr_140817-63oksx.jpg

    f/8, 100%-Ausschnitt vom Rand
    gr_140817-6c3vk4n.jpg

    Da muss man nicht viel dazu sagen, denke ich.
    Auch eine Verzeichnung kann ich mit bloßem Auge nicht erkennen:

    f/8
    gr_140817-5mik5e.jpg

    Flares oder Ghosting bei Gegenlicht? Weitestgehend Fehlanzeige:

    f/8
    gr_140817-2jgknd.jpg

    Dann mal ein Eindruck vom Rauschverhalten, in diesem Fall bei ISO 3200, in der Kamera als SW-Jpeg umgewandelt und ohne jegliche Nachbearbeitung.

    f/2.8
    gr_140817-4umkhn.jpg
    Link zur Vollauflösung: http://abload.de/img/gr_140817-4g54klb.jpg


    Das sind Qualitäten, wie ich sie bei einer Kamera dieser Art bisher nicht für möglich gehalten hätte. Aber selbst ein gewisses Freistellpotential im Nahbereich hat man mit dem 18mm-Objektiv - das hat mich ebenfalls positiv überrascht. Und der Schärfeverlauf ist dann so ansprechend, dass man die Ergebnisse spontan einem lichtstarken Weitwinkel am KB-Sensor zuschreiben könnte:

    f/2.8
    gr_140817-3vbj0k.jpg

    f/2.8
    gr_140817-7aukkr.jpg

    f/2.8
    gr_140817-1xljgv.jpg

    Wenn ich überhaupt noch einen Wunsch offen habe, dann in bestimmten Situationen eine etwas schnellere Serienbildrate - 4 Bilder pro Sekunde sind nicht schlecht aber für sehr schnelle Aktionen manchmal zu langsam.

    Schön dass es noch Hersteller gibt, die solche mutigen Konzepte abseits des Mainstreams mit solchem Aufwand realisieren.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 21:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 14:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 10:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 21:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •