Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Adapter Canon EF Sony-E-Mount

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard Adapter Canon EF Sony-E-Mount

    Sorry, wenn ich mich etwas kürzer fassen muss, denn morgen gehts in Urlaub, müssen noch packen usw. Heute abend kann ich noch ein Bild vom Adapter nachliefern.

    Heute morgen konnte ich meinen Adapter vom Zoll abholen. War ein ziehmliches Drama mit dem Versand und eigentlich nur Zufall, dass ich ihn noch erhielt, hatte den Adapter mit der Bezeichnung "Andoer Auto Focus Lens Adapter EF-NEX EF-EMOUNT FX Objektiv-Mount-Adapter für Canon EF EF-S-Objektiv an Sony NEX E Berg 3/3N/5N/5R/7/A7 A7R Formatfüllend " bei Amazon vor Wochen für ca. 70€ bestellt. Händleradresse war England angegeben, so dass ich davon ausging, ihn locker vor meinem Urlaub zu erhalten. Natürlich kam er dann aus Honkong. Musste also noch 13€ Zoll zahlen.

    Der Adapter stammt von Commlite (www.commlite.com), was durch das Namensloge fälschlicherweise auch als Ommlite zu lesen ist. Verpackung usw. hinterließen einen professionellen Eindruck.

    Also: die Passgenauigkeit auf Sony-Seite ist sehr gut, das Canon-Bajonett musste ich allerdings etwas nacharbeiten, denn alle meine neueren EF-Linsen ließen sich nicht eindrehen. War allerdings schnell erledigt: einfach Bagonett abschrauben und den Ring mit der Unterseite (nicht die Bajonettseite) ein paar mal über feines Schleifpapier gerubbelt und schon ließen sich alle meine Linsen eindrehen, sogar sehr passgenau und ohne Spiel. Typische Schlunzerei des Herstellers bei der Nacharbeiten der Teile. Er wiegt ca. 125 Gramm und ist ansonsten sehr solide gefertigt.

    Er ist für die A7 geeignet, Randabschattungen gibt es keine. Vor der ersten Nutzung musste ich die Kamera-Batterie entfernen, steht so auch etwas verklausuliert im beiliegenden Faltblatt (Kamera neu starten).

    Danach konnte ich alle meine EF-Linsen eindrehen, wechseln, egal, ob Kamera aus oder an, mit und ohne Entfernen des Adapters. Auch meine Nikon mit AF-Confirm-Adapter funktionieren einwandfrei. Kein Absturz, alles reibenslos. Vorab: mit allen meinen Objektiven funktioniert die Blendeneinstellung tadellos, IS natürlich auch.

    Nun noch kurz die getesteten Linsen:

    Canon EF 50 1.8 (altes mit Metallbajonett): Blendeneinstellung funktioniert, AF rapelt nur rum, Af somit mit diesem Objektiv unbrauchbar.

    Canon EF 28 135 IS USM: Blendeneinstellung funktioniert, AF langsam, nicht immer treffgenau, eigentlich auch nicht wirklich brauchbar.

    Sigma 20 1.8: Blendeeinstellung funktioniert, AF erstaunlich flott (ca. 2 Sek.), jedoch jedes 5 Bild unscharf, also Sichtkontrolle notwendig, aber schon brauchbarer.

    Canon EF 100 2.8 IS USM Macro: Blendeneinstellung funktioniert, Af schon richtig schnell (schätze teilweise unter 1 Sek.), nur vom Wechsel von Nah - in den Fernbereich durchläuft es langsam den ganzen Bereich. Nicht immer 100% treffsicher, kann aber auch den Fokuseinstellungen des A7 liegen. Muss da noch ausprobieren. Allerdings waren die meisten Bilder auf den Punkt scharf.

    Sigma 35 1.4 ART: Blendeneinstellung funktioniert, Af relativ schnell (ca. 1-1,5 Sek) und sehr treffsicher. Kein einziges unscharfes Bild.

    Canon EF 70-300 IS USM, habe ich leihweise hier. Ebenfalls sehr schneller AF, ansonsten gilt das beim EF 100 IS USM geschriebene. Ergänzung: oberhalb von 200mm ist der AF auch nicht wirklich brauchbar, extrem langsam, da geht manuelles Scharfstellen schneller.


    Bin also erstmal ganz zufrieden, hatte schlimmeres erwartet. So, wie es aussieht, kommt der Adapter mit neuen Objektiven ganz gut zurecht, weniger mit alten. Aber immerhin funktioniert die Blendensteuerung mit allen sehr gut. Offensichlich bekommen die Chinesen das Ganze langsam in den Griff. Schätze, die nächste Generation wird nochmals besser sein.

    PS: Die Brennweitenangaben der verschiedenen EF-Objektive stehen korrekt in den Exifs, auch die der Zooms. Ebenso werden die in den AF-Confirm-Chips gespeicherten Daten in die Exifs geschrieben.
    Geändert von Waalf (16.06.2014 um 16:30 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


Ähnliche Themen

  1. Adapter EOS an Sony E-mount
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2021, 20:30
  2. Adapter für Canon FD 50mm f 1.4 an Sony E-Mount
    Von Tamoko im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 17:25
  3. Adapter Sony E-Mount zu mft
    Von FD Freak im Forum Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.07.2017, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •