Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
Ich möchte Vergrößerungs-Objektive mit M23,5 Gewinde an meine EOS adaptieren.

Gibts da einen fertigen Adapter, oder alternativ eine Zwischenlösung über M39 / M42 (oder andere Kombinationen) ???

Danke
Die einfachste, billigste aber auch unhandlichste Art ist der gute alte Balgen. Hierbei bist Du - wie Kai schon korrekt ausführte - zumeist aber erst ab 105mm Brennweite dabei (am Balgen) halbwegs in Richtung unendlich zu kommen (abhängig von der jeweiligen Balgenkonstruktion und Deinem Vorhaben, das man nur erahnen kann).

Ansonsten bleibt an der DSLR nur der Makrobereich oder spezielle Fokussiersysteme wie das VNEX oder die Mini-Makroschnecke von Zörk oder einer der aber schwergängigen China Helicoide.

Um Dein V-Objetiv mit M25 Gewinde auf ein heute gängiges Maß eines M39 zu bringen, gibt es im VNEX/VµFT System von mir die Wandlerplatten.

Diese gibt es in Versionen M25/M27/M30 und M32,5mm. Das sind die wohl gängigsten "Altnormen" von V-Objetiven, die mir bei der Entwicklung des VNEX Systems untergekommen sind an der Vielzahl der von mir erprobten Objektive.

Gelegentlich findet man solche Wandler auch einzeln auf Ebay, jedoch sind diese alten "Normen" auch kritisch, denn die Gewindesteigungen auch noch unterschiedlich, je nachdem für welchen "Markt" (deutscher Markt, amerikanischer und englischer Markt) das Objektiv produziert wurde. Dort wurden dann andere Gewinde statt des metrischen Gewindes (Whitworth etc) ausgeliefert.

Um derartige "Inkompatibilitäten" zu vermeiden, tragen die Wandlerplatten des VNEX Systems keine Gewinde, sondern haben nur entsprechende Durchgangslöcher und 3 im 120° Winkel angeordnete Gewindestifte, mit denen man das jeweilige V-Objektiv "festsetzt"...

Damit werden die Gewindesteigungen egal und es lassen sich auch andere als V-Objektive in ihnen festsetzen (Objektive aus Sucherkameras, die völlig andere Gewinde haben können etc..) und auf die M39 x 1 Norm bringen.

LG
HEnry